Test (Kameras)
Test (Kameras)
Test (Kameras)
Im Test: OM System OM-1
Die OM System OM-1 soll dem Micro-Four-Thirds-System neues Leben einhauchen – unter anderem mit einem verbesserten Bildsensor. Ob das gelingt und wie sich die Kamera im Vergleich zur APS-C-Konkurrenz schlägt, zeigt unser Vergleichstest.
Im Test: Nikon Z9
Schnell und hochauflösend – mit der Z9 stellt Nikon erstmals eine professionelle spiegellose Sportkamera vor, die zahlreiche Neuerungen mitbringt. Wir vergleichen sie mit den schnellen Spitzenmodellen der Konkurrenz.
Im Test: Fujifilm X-T30 II
Mit der X-T30 II hat Fujifilm eine Mittelklasse-Kamera mit APS-C-Sensor im Angebot. Wir vergleichen sie mit der spiegellosen Konkurrenz von Canon, Nikon und Sony mit Suchern im Preisbereich von 600 bis 1000 Euro.
Im Test: Canon EOS R3
Die schnelle Profikamera Canon EOS R3 tritt im Praxis- und Labortest gegen die Konkurrenz mit 20 bis 24 Megapixeln an: die EOS R6, die Nikon Z 6II und die Sony Alpha 9 II.
Im Test: Canon EOS R3, Nikon Z9 und Sony Alpha 7 IV
Die spiegellose Vollformat-Generation von Canon, Nikon und Sony: Wir haben die EOS R3, Nikon Z9 und Sony Alpha 7 IV getestet und mit ihren Konkurrenzmodellen verglichen.
Im Test: Fujifilm GFX50S II
Fujifilm baut sein Mittelformatsystem aus. Mit der GFX50S II kam im Herbst 2021 schon die fünfte GFX-Kamera auf den Markt. Wir haben sie ausführlich getestet und mit anderen Modellen im GFX-System verglichen.
Im Test: Sony ZV-E10
Sonys Systemkamera mit E-Bajonett, die ZV-E10, richtet sich vor allem an Video-Blogger. Wir haben sie Herbst 2021 mit ähnlichen Lösungen von Canon, Fujifilm und Panasonic verglichen.
Im Test: Nikon Z fc
Nach Fuji hat auch Nikon eine auf alt getrimmte Systemkamera mit APS-C-Sensor auf den Markt gebracht. Wir haben die Nikon Z fc in der Praxis und im Labor getestet und vergleichen sie mit dem Schwestermodell Z 50 und der Konkurrenz im Retro-Look.
Im Test: Sigma fp L
Sigma hat mit der fp L eine ungewöhnliche Vollformatkamera mit 61 Megapixeln auf den Markt gebracht. Wir vergleichen sie mit der hochauflösenden Systemkamera-Konkurrenz von Canon, Leica, Nikon, Panasonic und Sony.
Im Test: Pentax K-3 Mark III
Was bleibt vom Spiegelreflexmarkt nach dem Aufstieg der spiegellosen Kameras? Wir haben die APS-C-SLR Pentax K-3 Mark III von Ricoh getestet und werfen einen Blick auf das Konkurrenzangebot von Canon und Nikon.
Im Test: Sony Alpha 1
Mit einer Auflösung von 50 Megapixeln und einer Geschwindigkeit von 30 Bildern/s setzt die Sony Alpha 1 auf dem Papier neue Maßstäbe. Ob sie auch im Praxis- und Labortest überzeugen kann, zeigt unser Vergleichstest mit anderen Highend-Alpha-Modellen und der Canon EOS R5.
Im Test: Canon EOS M50 Mark II und Fujifilm X-E4
Das preiswerte Einsteigermodell EOS M50 Mark II von Canon misst sich mit der etwas teureren X-E4 von Fujifilm. Wer hat die Nase vorn?
Im Test: Fujifilm GFX100S
Mit der 102-Megapixel-Kamera GFX100 hatte Fujifilm schon 2019 den Mittelformatmarkt aufgemischt. Das Schwestermodell GFX100S übernimmt nun viele Merkmale des Flaggschiffs, kommt aber im kompakteren Gehäuse und für 5000 Euro weniger auf den Markt.
Im Test: Leica SL2 und Leica SL2-S
Neben Micro Four Thirds ist das L-System das einzige, das von mehreren Kameraherstellern unterstützt wird. Wir haben die Leica SL2-S getestet und mit den anderen Vollformatkameras des Systems verglichen.
Im Test: Leica Q2 Monochrom und Zeiss ZX1
Neben den klassischen Kamerakonzepten schlagen manche Hersteller gelegentlich andere Wege ein. Wir haben mit der Leica Q2 Monochrom und der Zeiss ZX1 zwei neue und ungewöhnliche Kameras getestet und stellen weitere exotische Modelle kurz vor.