aufmacher_lumixg70_web.jpg

Foto links: Ulrich Pasch, rechts: Monika Rösch
Foto links: Ulrich Pasch, rechts: Monika Rösch
Panasonics Lumix G70 im Lesertest
Die kritischen Tester finden überwiegend Stärken, kaum Schwächen an der Kamera
15.10.2015
Hunderte von Bewerbungen haben wir nach unserem Lesertestaufruf im fotoMAGAZIN 8/15 erhalten. Drei Bewerber hatten das Glück, die schnelle Panasonic Lumix mit ihrer 4K-Funktion für vier Wochen ausführlich zu testen.
Ende August erhielten die fM-Tester Monja Rösch, Ulrich Pasch und Jürgen Essig ein Päckchen von Panasonic. Inhalt: die Lumix G70 inkl. Akku, das Lumix G Vario 3,5-5,6/14-140 mm-Objektiv, Gurt und Streulichtblende.
„Und das alles hat ein Gewicht von nur 745 Gramm“ – so Tester Ulrich Pasch. Die Kamera sollte nun für vier Wochen sein ständiger Begleiter werden – auch, wenn ihm das Design ein wenig zu kantig ist.
Aber:
„Sie liegt gut in der Hand und die Bedienelemente sind gut erreichbar. Die Menüs der Kamera sind klar strukturiert“.
Ulrich Pasch stolperte gleich bei seinen ersten Versuchen darüber, dass er um vom elektronischen Verschluss wieder in den mechanischen Verschluss zu wechseln, die Stummschaltung deaktiviert werden muss. „Auch ist der Blitz deaktiviert, wenn man mit elektronischem Verschluss fotografiert.“ Hier wünscht er sich in der Menüführung eine automatische Deaktivierung der Stummschaltung und einen Hinweis zum Blitz auf dem Display.
Überzeugt hingegen ist er vom 4K-Pre-Burst-Modus: „60 Bilder in zwei Sekunden (es wird dabei eine Sekunde vor und eine Sekunde nach der Betätigung des Auslösers aufgenommen) mit acht Megapixeln Auflösung zu machen, ist eine tolle Funktion.“ Das daraus entstandene beste Bild lässt sich direkt in der Kamera finden oder über die mitgelieferte Software „PhotoFunStudio“. Wobei Ulrich Pasch die Wahl über die Software empfiehlt. Und da die G70 so viele Funktionen hat, gibt er noch einen Tipp: „Man sollte immer einen zweiten geladenen Akku dabei haben.“
Doch es waren nur kleine Schwachstellen, die Ulrich Pasch für sich entdeckt hat. Gegen Ende der Testzeit sind es dann rund 10.000 Fotos geworden und er ist von den vielen tollen Funktionen der Lumix G70 begeistert. Besonders die schnellen Serienbilder, die 4K-Videos und natürlich die Möglichkeit, daraus Bilder zu speichern, sind für ihn Highlights der Kamera.
Testerin Monja Rösch fotografierte bislang mit einer Canon EOS-SLR und hat bei diesem Test ihre ersten Erfahrungen mit einer Systemkamera gemacht.
„Wie niedlich ist die denn!“
Das Design und der leichte Retro-Look gefielen ihr auf Anhieb. Das Kunststoff-Gehäuse sei hervorragend verarbeitet und die Gummierung an den Griffbereichen machen ein Abrutschen praktisch unmöglich. „Die Kamera liegt gut in der Hand und alle Bedienelemente lassen sich gut erreichen.“ Monja Rösch ist Brillenträgerin und sie empfindet den Sucher als sehr gut einsehbar, muss aber aufpassen, dass sie mit der Nasenspitze nicht den Fokussierpunkt auf dem Touch-Display verschiebt. Da erwies sich das schwenkbare Display als sehr praktisch.
Viel Vergnügen bereitet hat ihr das Experimentieren mit den vorgefertigten Filtern und Motivprogrammen. Doch das größte Vergnügen: „Die 4K-Funktion – wirklich irre!“ Drei Möglichkeiten zur Aufnahme von 4K bietet die G70: Bei gedrücktem Auslöser bis zu 30 Minuten, 4K-Serienbilder und die 4K-Burst-Methode, die Monja Rösch am meisten genutzt hat. Der Auslöser wird gedrückt und eine Sekunde davor und danach wird gespeichert. Ca. 60 Bilder kommen dabei heraus, unter denen unsere Testerin immer „den richtigen Moment“ gefunden hat und ihn via WLAN verschickte und in ihre soziale Netzwerke einbinden konnte.
Monja Röschs Fazit:
„Die Kamera ist mir innerhalb dieser kurzen Zeit schnell ans Herz gewachsen. Ich bin absolut überzeugt und begeistert von der Qualität der Bilder. Sie ist ein Leichtgewicht und kann ständig und überallhin mitgenommen werden. Die dicksten Punkte erhält sie von mir in Sachen Geschwindigkeit! Das ist wirklich grandios, was die Lumix G70 hier zu bieten hat! Mein Verbesserungsvorschlag: Der hüpfende Fokuspunkt! Sollte dieser mal in irgendeine Ecke „verrutschen“, wäre es schön, wenn er beim nächsten Bild wieder in der Mitte stehen würde.
Wie auch Ulrich Pasch empfiehlt sie einen Ersatz-Akku.
Jürgen Essig fotografiert bereits seit sieben Jahren mit FT- bzw. MFT-Systemkameras aus dem Hause Panasonic. Das Design der G70 gefällt ihm sehr gut und mit dem Kit-Zoom 14-140 mm ist es für ihn die perfekte „Immerdabei-Kombi“. Das Menü ist seiner Meinung nach auch schnell verständlich für Lumix-Neulinge. Die Bedientasten liegen gut, allerdings sollten sie besser tastbar sein, um ein „blindes“ Finden beim Fotografieren durch den Sucher zu verbessern.
Die Bedienung der Touch-Funktion empfindet Jürgen Essig als einfach und der automatische Weißabgleich sei auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gut. Sollte es in Ausnahmen mal nötig sein, diesen manuell einzustellen, sei das mit den zur Auswahl stehenden Vorgaben oder der manuellen Festlegung der Farbtemperatur kein Problem. Hier sei lediglich das Navigieren in dem Farbfeld gewöhnungsbedürftig. Ihm persönlich wäre dazu eine direkte nummerische Eingabe des Kelvinwertes lieber.
„Etwas schnelleres hatte ich noch nicht in der Hand“
Die Schnelligkeit der Kamera vom Einschalten bis zum ersten Bild ließe sich nicht in Sekundenbruchteile ausdrücken. Auch die Serienbildgeschwindigkeit bei voller Auflösung waren überzeugend. Bei so viel Tempo erwies sich das Erwecken aus dem Ruhemodus, wofür der Auslöser zweimal betätigt werden muss, schon als zeitraubend.
Eine Empfehlung möchte Herr Essig noch geben:
„Wer nicht mit Raw fotografiert, sollte bei Motiven mit hohem Dynamikumfang, also sehr hellen und sehr dunklen Bildanteilen, auf jeden Fall "i-Dynamik" und dort "high" aktivieren. Es ist erstaunlich welche Details die G70 damit in den dunklen Teilen hervorzaubert, ohne dass andererseits die hellen Teile ausfressen.“
All diese Funktionen darf Herr Essig nun weiter vertiefen und erforschen, denn unter den drei Testern wurde sein Los gezogen und er darf die Panasonic Lumix G70 samt Kitobjektiv 14-140 mm behalten! Wir gratulieren zum Gewinn und bedanken uns bei unseren Testern für ihren Beitrag in unserem Lesertest!
Ricarda Szola
Ricarda Szola gehört bereits seit 2003 zum Team der fotoMAGAZIN Redaktion. Die Medienfachwirtin hat jahrelange Erfahrungen im Agentur-, TV- und Verlagswesen. Sie verantwortet u. a. die Lesergalerie, koordiniert Wettbewerbe und Aktionen und ist beteiligt an der Gestaltung des Online-Auftritts.
Kommentare