stativtest_aufmacher.jpg

 Lesertest: Rollei-Stative
Lesertest: Rollei-Stative
Lesertest: Rollei-Stative

Lesertest: Drei neue Rollei-Stative

15 Leser haben fleißig getestet
15.06.2016

Das sagen unsere Leser zu den neuen Stativen aus dem Hause Rollei

Stative sind bei unseren Lesern sehr beliebt. Nach unserem Testaufrauf im fotoMAGAZIN 4/16 haben wir unter der Vielzahl der Bewerber 15 Tester ermittelt, die ihr Wunsch-Stativ vier Wochen lang ausgiebig testen durften. Zur Auswahl für den Rollei-Stativtest standen je fünf Compact Traveler No. 1 Carbon, Rock Solid Carbon Alpha und Rock Solid Carbon Beta. Es sind wieder interessante Ergebnisse herausgekommen – sogar in der Gefriertruhe musste sich ein Stativ beweisen ... Aber eines vorweg: mit dem Preis-/Leistungsverhältnis waren alle zufrieden.

Direkt zu den Testergebnissen:

Rollei Compact Traveler No. 1
Rollei Rock Solid Carbon Alpha
Rollei Rock Solid Carbon Beta

rollei_stativ_ct1_carbon_orange_neu.jpg

Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon

Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon

© Rollei

Das ultraleichte Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon Stativ wiegt inkl. 360°-Panorama-Kugelkopf 980 Gramm und trägt ganze 8 Kilogramm. Die maximale Auszugshöhe beträgt 142 cm, das Packmaß 33 cm. Das Reisestativ ist auch als Monopod einsetzbar bei einer Auszugshöhe von mindestens 38 cm und max. 108,5 cm.

Im Lieferumfang enthalten sind Spikes für mehr Stabilität im Gelände, ein 360°-Magnesium-Panorama-Kugelkopf mit Kamera-Schnellwechselplatte (Arca Swiss-kompatibel) sowie ein Schultertragegurt. Das Compact Traveler No. 1 Carbon Stativ, das unsere Tester nach ausgiebigem Test behalten durften, hat einen Wert von ca. 230 Euro.

Lesen Sie, welche Erfahrungen unsere fünf Tester mit dem Stativ gemacht haben:

-> Testberichte  Compact Traveler No. 1 Carbon Stativ
 

rollei_stativ_alpha_web_neu.jpg

Rollei Rock Solid Carbon Alpha

Rollei Rock Solid Carbon Alpha

© Rollei

Das Rollei Rock Solid Carbon Alpha ist ein sand- und salzwasserbeständigiges Stativ und eignet sich ideal für bodennahe Aufnahmen. Es trägt bis zu 24 kg und hat dabei ein Gewicht von nur 2,2 kg. Die maximale Auszugshöhe beträgt 156 cm, mindestens 11 cm. Das Packmaß beträgt 57 cm.
Preis: Ca. 500 Euro.

Alle fünf Tester erhielten zum Stativ den nicht im Lieferumfang enthaltenen Panorama-Kugelkopf T-7S. Dieser passt auf alle drei Modelle der Rock Solid Carbon-Reihe.

Lesen Sie, welche Erfahrungen unsere fünf Tester mit dem Rollei Rock Solid Carbon Alpha gemacht haben:

-> Testberichte Rock Solid Carbon Alpha

rollei_stativ_beta_web_neu.jpg

Rollei Rock Solid Carbon Beta

Rollei Rock Solid Carbon Beta

© Rollei

Das dritte Stativ in der Testreihe: Das Rollei Rock Solid Carbon Beta. Hier handelt es sich ebenfalls um ein sand- und salzwasserbeständiges Leichtgewicht, das sich mit seiner umkehrbaren Mittelsäule gut für bodennahe Aufnahmen eignet. Das Beta trägt bis zu 22 kg bei einem Gewicht von 1,72 kg. Preis: ca. 400 Euro exklusive Kugelkopf. Die fünf Tester erhielten ebenfalls den Panorama-Kugelkopf T-7S.

Lesen Sie, welche Erfahrungen unsere fünf Tester mit dem Rollei Rock Solid Carbon Beta gemacht haben:

-> Testberichte Rock Solid Carbon Beta

Vielen Dank an unsere Tester, die sich alle sehr viel Mühe gegeben haben!

Weitere Informationen: www.rollei.de

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
Ricarda Szola

Ricarda Szola gehört bereits seit 2003 zum Team der fotoMAGAZIN Redaktion. Die Medienfachwirtin hat jahrelange Erfahrungen im Agentur-, TV- und Verlagswesen. Sie verantwortet u. a. die Lesergalerie, koordiniert Wettbewerbe und Aktionen und ist beteiligt an der Gestaltung des Online-Auftritts.