Sony beschleunigt XQD-Speicherkarten

Schnelle Karten vor allem für 4K-Video
27.10.2014

Lesegeschwindigkeiten von 400 und Schreibgeschwindigkeiten von 350 MB/s verspricht Sonys neue XQD-G-Serie

sony_xqd_g.jpg

Sony XQD

Sonys XQD-Karten sind in drei Kapazitätem erhältlich

Die neuen Karten basieren auf den XQD-2.0-Spezifikationen, die drei Mal so schnell sein sollen wie die bisherigen Karten. Haupteinsatzbereich dürften 4K-Videokameras wie Sonys PXW-FS7, FDR-AX1 und PXW-Z100 sein. Die einzigen Fotokameras, die XQD-Karten unterstützt sind die Nikon-SLRs D4 und D4s.
Mit den neuen Karten schließt XQD zu dem konkurrierenden CFast-Speicherkartenformat auf, das schon seit längerem Schreibgeschwindigkeiten von 350 MB/s und Lesegeschwindigkeiten von 450 MB/s erlaubt, bisher aber ausschließlich in Videokameras zum Einsatz kommt.
Die neuen XQD-Karten werden in Kapazitäten von 32 (ca. 175 Euro), 64 (285 Euro) und 128 GB (ca. 540 Euro) angeboten.

> weitere Informationen von Sony

> deutsche Seite zu Sonys XQD-Karten

 

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
Andreas Jordan

Andreas Jordan ist Journalist und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.