Unser Redakteur Lars Theiß kümmert sich vorwiegend um Tests und Praxisthemen rund um Kameras, Objektive und Zubehör. Seit 1995 arbeitet der besonders an naturfotografischen Themen interessierte Wahlhamburger beim fotoMAGAZIN. Zu seinen weiteren Aufgabenbereichen gehören die Objektivtests, Secondhand-Themen und die fotoMAGAZIN-Spezialausgabe Einkaufsberater.
Sony legt Flaggschiff neu auf: Xperia 1 II
Sony hat sein neues Smartphone-Flaggschiff Xperia 1 II vorgestellt. Es besitzt eine leistungsstarke Triple-Kamera und 5G.
Als erstes Sony-Smartphone mit 5G-Konnektivität wird das kommende Topmodell Xperia 1 II (gesprochen "Xperia 1 mark zwei") ausgestattet. Es hat ein 6,5-Zoll-21:9-Display und soll ab dem 2. Quartal verfügbar sein. Die drei rückwärtigen Objektive des Kamerasystems im Xperia 1 II haben Brennweiten von 16 mm Superweitwinkel, 24 mm Weitwinkel und 70 mm Tele mit jeweils 12 Megapixel Auflösung. Ein Zeiss 3D-iToF-Tiefensensor (Time-of-Flight) sammelt Tiefeninformationen, um Strukturen, Entfernungen von Gegenständen sowie Bewegungen exakt zu ermitteln.
Das Xperia 1 II mit Echtzeit-Tracking und Echtzeit-Augenautofokus (Eye AF) nutzt laut Sony Technologien aus der spiegellosen Vollformatkamera Alpha 9 (hier im Test). Sobald die Kamera gestartet wird, verfolgt diese vom Eye-AF erkannte Augen von Menschen sowie Tieren im Bildausschnitt. Erstmals verfügen alle drei Objektive der Hauptkamera über diesen Eye-AF.
Für Serienaufnahmen bietet es AF/AE-Tracking (Autofokus und Belichtungsautomatik) mit bis zu 20 BpS. Ausgestattet mit der neuen App Photo Pro, bietet das Xperia 1 II den Fotografen eine ähnliche Benutzeroberfläche wie von den Sony-Alpha-Kameras bekannt und damit noch mehr Möglichkeiten wie individuelle Anpassungen der Verschlusszeiten oder ISO-Werte und das Abspeichern im Raw-Dateiformat.
Filmer und Vlogger können sich mit dem Xperia 1 II zudem über die Cinema Pro-App powered by CineAlta freuen. Inspiriert von den professionellen Filmkameras von Sony stehen die Tools von High-End-Kameras für Videos in 21:9-Format auf dem Smartphone zur Verfügung. Unterschiedliche Filter im Stil der Venice-Kamera und Einstellungen wie Objektivwahl, Verschlusszeiten, ISO-Werte oder der Weißabgleich sorgen für einen individuellen Look der Filme. Aufnahme-Modi mit 24 B/s, 25 B/s, 30 B/s oder 60 B/s in 4K-HDR stehen zur Verfügung. Die Cinema Pro-App ist gleichzeitig ein mobiler Schnittplatz, in dem das erstellte Filmmaterial bearbeitet und zusammengefügt werden kann.
Im Inneren des Xperia 1 II arbeitet ein Qualcomm Snapdragon 865 5G Mobile Plattform mit dem 5G-Modem Qualcomm X55. Mit 8 GB RAM und 256 GB ROM bietet das Xperia 1 II auch eine 25 Prozent schnellere CPU und GPU als das Vorgängermodell. 256 GB interner Speicher bieten Platz für zahlreiche Apps, Musik, Fotos sowie hochauflösende 4K-Videos und lassen sich über den microSD-Kartenslot erweitern. Der Akku liefert 4000 mAh und kann ohne Kabel dank integrierter Qi-Ladefunktion einfach aufgeladen werden.
Beim 4K HDR-OLED-Display setzt Sony auf 6,5 Zoll (16,5 cm) im 21:9-Verhältnis mit X1 for mobile-Bildprozessor. Eine altbewährte Technik kommt zurück: Musik-Freunde können am Xperia 1 II ihre Kopfhörer wieder klassisch über eine 3,5-mm-Klinkenbuchse anschließen. Dennoch ist das Xperia 1 II nach IP65/68 gegen das Eindringen von Wasser und Staub zertifiziert.
Das Xperia 1 II ist mit Android 10 in den Farben Black und Purple für 1199 Euro (UVP) erhältlich.
Kommentare