Pentax: Superzoom- und Outdoorkamera

26.02.2010

Pentax bringt in den nächsten Wochen zwei neue Kameras auf den Markt: das 26fach-Zoommodell X90 und die wasserfeste Outdoor-Kamera Optio W90.

X90_cross-flash-k.jpg

X90 mit Ausklappblitz

Für rund 350 Euro soll im April die X90 erhältlich sein. Ihr Objektiv deckt einen 26fachen Zoombereich ab (2,8-5,0/26-676 mm beim KB, 1 cm Makro). Für die Bildstabilisierung sorgt eine CCD-Shift-Vorrichtung, die von einem elektronischen Verfahren unterstützt wird. Der CCD-Aufnahmesensor (1/2,33 Zoll) der X90 löst 12 Millionen Pixel auf. Videos nimmt die Kamera mit kleiner HD-Auflösung auf (1280 x 720 Pixel, 30 Bilder/s, M-JPEG). Über eine HDMI-Schnittstelle lassen sich Fotos und Videos an einen HD-Fernseher oder Beamer weiter geben. Das Display der Kamera hat eine Diagonale von 2,7 Zoll und stellt 230.000 Bildpunkte dar. Weitere Funktionen der neuen Pentax sind eine Gesichtserkennung für bis zu 32 Gesichter, Intervallaufnahmen, manuelle Fokussierung, ein elektronischer Sucher (200.000 Pixel) und ein Panoramamodus.

Optio-W90-Black--Pistachio-Green.jpg

Optio W90: ungewöhnliches Design

Bereits im März bietet Pentax für ca. 330 Euro die Outdoor-Kamera Optio W90 an. Sie ist bis zu einer Wassertiefe von sechs Metern dicht (bis zu zwei Stunden), bis minus zehn Grad frostsicher und übersteht Stürze aus bis zu 1,20 Meter Höhe. Zum Einsatz kommen bei ihr ein 5fach-Zoom (3,5-5,5/28-140 mm), ein 12 Megapixel-CCD und ein 2,7-Zoll-Monitor im 16:9-Format (230.000 Pixel). Auch die W90 nimmt HD-Video auf (1280 x 720 Pixel, 30 Bilder/s). Eine Besonderheit ist die Digital-Mikroskop-Funktion, für extreme Nahaufnahmen ab 1 cm, bei der das Motiv durch drei LEDs ausgeleuchtet wird, um Abschattungen zu vermeiden.

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
Andreas Jordan

Andreas Jordan ist Journalist und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.