Andreas Jordan ist Sozialwissenschaftler und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.
ricoh_theta_360_degree_camera_breit.jpg

Theta: Ricoh zeigt 360-Grad-Kamera mit 4K-Video
Auf der am 22. April beginnenden amerikanischen Broadcast-Messe NAB in Las Vegas will Pentax den Prototypen einer 360-Grad-Kamera aus der Theta-Serie mit 4K-Video und Livestreaming zeigen
Die neue Theta soll 4K-Video mit 30 Bildern/s aufnehmen und live streamen können. Räumlichen Ton erfasst sie über ein integriertes Vier-Kanal-Mikrofon. Äußerlich ähnelt die Kamera, die Laufe des Jahres auf den Markt kommen soll, den bisherigen Theta-Modellen. Nähere Details nannte Ricoh noch nicht. Die Theta-Serie (Theta m15, Theta S, Theta SC) hatte Ricoh 2013 eingeführt. Sie nimmt bisher neben Standbildern auch Videos mit Full-HD-Auflösung auf.
Ausrichtung auf das gehobene Produktsegment
Am 12. April hatte das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass es „seine Ressourcen für qualitativ hochwertige Produkte wie die von Fotografen sehr geschätzten Kameras des PENTAX SLR-Systems und GR konzentrieren wird. Weiterhin verzeichnet RICOH als Marktführer für Eingabegeräte im VR oder AR Markt mit der "RICOH THETA" ein rasantes Wachstum, und wird diese Sparte noch stärker ausbauen. Zudem wird RICOH das Imaging Geschäft im Bereich Solution für Unternehmen weiter ausbauen und entwickeln, um neue Märkte zu erschließen in denen eigene Kameratechnologie genutzt werden kann.“
Diese Mitteilung war eine Reaktion auf einen Bericht des japanischen Nachrichtenmagazins Nikkei Shinbun, wonach es bei Ricoh Überlegungen gäbe, sich aus dem Kamerageschäft zurück zu ziehen.
Kommentare