Unser Redakteur Lars Theiß kümmert sich vorwiegend um Tests und Praxisthemen rund um Kameras, Objektive und Zubehör. Seit 1995 arbeitet der besonders an naturfotografischen Themen interessierte Wahlhamburger beim fotoMAGAZIN. Zu seinen weiteren Aufgabenbereichen gehören die Objektivtests, Secondhand-Themen und die fotoMAGAZIN-Spezialausgabe Einkaufsberater.
Tamron verrät die Details zum 100-400 mm Di VC USD
Nach den zarten Andeutungen Mitte September hat Tamron nun alle Fakten zum 4,5-6,3/100-400 mm Di VC USD veröffentlicht
Das vor einigen Wochen als in Entwicklung befindlich angekündigte Tamron 4,5-6,3/100-400 mm Di VC USD (Modell A035) wurde nun konkretisiert. Sein Marktstart ist für Anfang Dezember geplant und die UVP beträgt 1099 Euro. Das Vierfach-Telezoom kommt für Canon-EF- und Nikon-F-Anschluss.
Obwohl die Neuheit nicht zur höherwertigen SP-Linie gehört, soll das für Vollformatreflexen gerechnete Objektiv eine sehr hohe Bildqualität aufweisen. Dazu tragen unter anderem drei Low-Dispersion-Linsen aus Spezialglas und die eBAND-Vergütung bei. Im Telezoom arbeitet eine „Dual MPU“ (Micro-Processing Unit), bei der zwei Prozessoren für Autofokus und VC-Bildstabilisierung zum Einsatz kommen. Diese Technologie erlaubt eine sehr schnelle und präzise Scharfstellung und eine besonders gleichmäßige Bildstabilisierung. Die kürzeste Einstellentfernung beträgt 1,5 m und bietet einen maximalen Vergrößerungsmaßstab von 1:3,6.
Gegen Umwelteinflüsse ist das 4,5-6,3/100-400 mm mit Dichtungen und Gummilippe am Bajonett geschützt. Eine Fluor-Beschichtung auf der Frontlinse erschwert das Ansetzen von Feuchtigkeit und Schmutz und erleichtert bei Bedarf das Reinigen. Mit dem Zoom-Lock kann der Zoomring auf der kürzesten Stellung verriegelt werden, damit der Tubus nicht unbeabsichtigt ausfährt.
Das Tamron 100-400 mm ist kompatibel zu den beiden Telekonvertern 1,4x (Modell TC-X14) und 2,0x (Modell TC-X20), mit denen sich die Brennweite um das 1,4- bzw. 2,0-Fache verlängern lässt. Ob der Autofokus dann noch funktioniert, hängt von der Empfindlichkeit des AF-Systems der jeweiligen Kamera ab.
Als (empfehlenswertes) Zubehör gibt es eine eigene, zu Arca-Swiss-Schnellwechselplatten kompatible und aus Magnesium gefertigte Stativschelle, deren Preis noch nicht bekannt ist. Die optional erhältliche Tap-in-Konsole ermöglicht es, eine USB-Verbindung zwischen Objektiv und PC aufzubauen und selber mittels Software Fokus-Anpassungen vorzunehmen, den VC-Bildstabilisator zu konfigurieren oder die Firmware zu aktualisieren.
Technische Daten
Tamron 4,5-6,3/100-400 mm Di VC USD
(Modell A035)
Brennweite: 100-400 mm
Lichtstärke: f/4,5-6,3
Kleinste Blende: f/32-45
Linsen / Gruppen: 17/11
Fokussierbereich: 1,50 m - ∞
Bildfeld (diag.): 24°24'-6°12'
Max. Abbildungsmaßstab bei Naheinstellung: 1:3,6
Filterdurchmesser: 67 mm
Größter Durchmesser: 86,2 mm
Länge: Canon 199 mm, Nikon 196,5 mm
Gewicht: Canon 1135 g, Nikon 1115 g
Anschlüsse: Canon, Nikon
Kommentare