Unser Redakteur Lars Theiß kümmert sich vorwiegend um Tests und Praxisthemen rund um Kameras, Objektive und Zubehör. Seit 1995 arbeitet der besonders an naturfotografischen Themen interessierte Wahlhamburger beim fotoMAGAZIN. Zu seinen weiteren Aufgabenbereichen gehören die Objektivtests, Secondhand-Themen und die fotoMAGAZIN-Spezialausgabe Einkaufsberater.
Tamron kündigt 4,5-6,3/70-300 mm Di III RXD für Sony E an
Tamron will sein Sortiment für Sony E-Bajonett ausbauen: Im Herbst soll das 4,5-6,3/70-300 mm Di III RXD kommen.
Als "das leichteste und kompakteste Telezoom-Objektivs für spiegellose Vollformatkameras mit Sony E-Mount" kündigt Tamron das 4,5-6,3/70-300 mm Di III RXD (Modell A047) an. Es befindet sich gerade in der Entwicklungsphase und soll im Herbst erscheinen. Deshalb sind die Spezifikationen, das Design und der Funktionsumfang noch unter Vorbehalt.
Bleibt es jedoch bei den Angaben, die Tamron schon verriet, dürfte es stimmen: Die angepeilten 545 Gramm des neuen Tamron-Zooms liegen deutlich unter den 854 Gramm des (im Endbereich lichtstärkeren) Sony E 4,5-5,6/70-300 mm G. Tamron gibt einen Umfang von 77 mm an, das Sony hat 84 mm. Das Sony ist jedoch kürzer gebaut (143,5 zu 148 mm); die paar Millimeter sollten aber kein Kriterium für eine Kaufentscheidung darstellen.
Nach einigen Festbrennweiten und Zooms für Sony E (zuletzt das 2,8-5,6/28-200 mm Di III RXD) wird das 4,5-6,3/70-300 mm Di III RXD ein vergleichsweise lichtschwaches Objektiv sein. Vom Äußeren und vom Filtergewinde (67 mm) her reiht es sich nahtlos unter die bekannten Typen ein. Gleichfalls besitzt es ein spritzwassergeschütztes Gehäuse. Das Zoom wird zudem kompatibel mit den Kamerafunktionen von Sony sein, wie zum Beispiel Fast-Hybrid-Autofokus und AF mit Augenerkennung. Dabei kommt ein RXD-Autofokus-System zum Einsatz.
Selbstredend soll das Tamron-Objektiv eine hohe Bildqualität durch eine hervorragende Abbildungsleistung und eine effektive Korrektur von optischen Abbildungsfehlern bieten. Angaben zum Verkaufspreis des Leichtgewichts hat Tamron noch nicht gemacht.
Kommentare