Andreas Jordan ist Journalist und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.
tamron_18-300_mm_fuji_1960_x_800.jpg

Tamron 3,5-6,3/18-300 mm Di III-A VC VXD: Superzoom für spiegellose Kameras
Tamron kündigt die Entwicklung des 3,5-6,3/18-300 mm Di III-A VC VXD an – des ersten 16,6-fach-Zooms für spiegellose Kameras mit APS-C-Sensor. Neben Sony E soll es erstmals auch für Fujifilms X-Bajonett erhältlich sein.
Aktuell handelt es sich um eine Entwicklungsankündigung, einen Preis und technische Details bspw. zu Abmessungen oder Gewicht hat Tamron noch nicht genannt. Die Markteinführung soll noch 2021 stattfinden.
Leiser und schneller Autofokus
Bekannt ist bisher, dass ein leiser und schneller Linearmotor mit VXD-Technologie (Voice-coil eXtreme-torque Drive) zum Einsatz kommen wird. Optische Spezialgläser sollen eine gleichmäßig hohe Auflösung garantieren. Die Naheinstellgrenze liegt bei 0,15 m im Weitwinkel, was einen Abbildungsmaßstab von 1:2 zur Folge hat. Weiterhin verfügt das neue Objektiv über die von Tamron entwickelte VC-Bildstabilisierung (Vibration Compensation). Wie bei anderen Tamron-Objektiven für spiegellose Systemkameras beträgt der Durchmesser des Filtergewindes 67 mm.
Erstes Tamron-Objektiv für Fuji X-Mount
Bemerkenswert ist, dass Tamron das Objektiv nicht nur für Sonys E-Bajonett (also die Alpha 6000-er-Serie) entwickelt hat, sondern, dass es auch eine Fuji-Version für X-Bajonett geben wird. Das 3,5-6,3/18-300 mm Di III-A VC VXD ist damit das erste Objektiv des Herstellers für Fuji. Damit erfreut sich das X-Bajonett wachsender Beliebtheit bei Fremdherstellern – zuletzt hatten auch Tokina und Voigtländer X-Objektive angekündigt.
Kommentare