Andreas Jordan ist Sozialwissenschaftler und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.
rollei_freeze_2s_1960_x_800.jpg

Rollei bringt kompakten Blitz HS Freeze 2s
Klein, leicht und preiswert ist der neue Blitz HS Freeze 2s von Rollei, der dank Akku sowohl für das Studio als auch für den Einsatz on Location geeignet ist.
Der Rollei HS Freeze 2s wiegt lediglich 785 Gramm und kommt mit einem Lithium-Ionen Akku, der Strom für mehr als 450 Auslösungen bietet. Ein Netzteil ist separat erhältlich. Die Recycling-Zeit gibt Rollei mit 0,05 bis 1,3 s an. Bei 200 Wattsekunden liegt die Leistung, die in neun Blendenstufen verstellbar ist. Die Abbrennzeit reicht im normalen Modus bis zu 1/8000 s, im Freeze-Modus sogar bis zu 1/20.000 s. Auch ein LED-Einstelllicht mit 5 Watt ist integriert. Der Blitz verfügt über 32 Kanäle, die sich in 16 Gruppen einteilen lassen. Der integrierte Funkempfänger hat laut Hersteller eine Reichweite von 100 Metern.
Rollei HS Freeze 2s unterstützt auch TTL
Steuern lässt sich der Blitz sowohl manuell als auch per TTL, als Synchronisationsmodi stehen normal, HSS, Synchronisation auf den ersten und zweiten Verschlussvorhang und Freeze zur Verfügung. Das Gehäuse bringt einen Anschluss für Freeze-2s-Lichtformer mit, über einen Bowens-S-Typ-Adapter lassen sich aber auch andere Lichtformer nutzen. Dazu gehören auch die Klick-Softboxen, die Rollei neu im Programm hat (mit Preisen ab ca. 45 Euro).
Weitere Funktionen sind ein Sync-Anschluss, EasyCap und Delay sowie die Möglichkeit, ein Firmware-Upgrade aufzuspielen.
Der Rollei HS Freeze 2s ist zum Einführungspreis von ca. 250 Euro erhältlich, der reguläre Preis beträgt rund 350 Euro.
Technische Daten des Studioblitzes HS Freeze 2s
Leistung / Leitzahl: 200 Ws, F 32.2 (1 m, HS Freeze 2s Reflektor, ISO 100, t = 1/ 125 s) |
Blitzmodi: M, TTL |
Synchronisationsmodi: Normal | HSS | Synchronisation auf 1. / 2. |
Verschlussvorhang | Freeze |
Leistungsregelung: M / HSS: 1,0 – 9,0 (1/256 – 1/1) | TTL: ± 3,0 EV |
Abbrennzeit (t = 0,5 s): Normal: 1 / 800 – 1 / 8000 s |
Freeze: 1 / 800 – 1 / 20.000 s |
Recycling Time: 0,05 – 1,3 s |
Kanäle: 32 (00 – 31) |
Gruppen: 16 (A – J / L / O / P / Q / S / U) |
Farbtemperatur: M / TTL: 5500 K ± 150 K | Freeze / HSS: 5200 K (kann variieren bis zu 9000 K) |
Einstelllicht: 5 W LED (5000 K ± 300 K) |
Funkempfänger: Integriert, 2,4 GHz, Reichweite > 100 m |
Bowens S-type Bajonett: Nein, Adapter separat erhältlich (hier: Rollei-Adapter ) |
Akkubetrieb: Lithium-Ionen-Akku 14,4 V, 10 A / 37 Wh / 2600 mAh |
Input max. 1,3 A, 16,8 V | > 450 Auslösungen |
Akkulebensdauer: 300 Ladezyklen (bis 80 % Kapazität) |
Akkuladegerät: Input: 100 – 240 V, 1.4 A, 50 / 60 Hz, Output: 16,8 V, 1 A / 16,8 W |
Weitere Ausstattung: Automatische Abschaltung: 10 Min / 30 Min / Aus |
Sync-Anschluss 3,5 mm / Sync-Spannung DC 5 V |
EasyCap & Delay (nur mit Rollei TTL Trigger und App möglich) |
Firmware-Upgrade |
Griff/Stativhalterung abnehmbar |
Kompatible Funksender: Rollei Profi Funksender Mark II, Profi Funksender für C/S/N/F |
Kompatible Kameras: Canon, Nikon, Sony, Fuji, Panasonic, Olympus |
Maße: 22,7 x 14,2 x 8 cm |
Gewicht: 785 g (ohne Akku) |
Kommentare