Andreas Jordan ist Sozialwissenschaftler und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.
pana_70-300_1960_x_800.jpg

Panasonic Lumix S 4,5-5,6/70-300 mm Macro O.I.S.
Mit dem Lumix S 4,5-5,6/70-300 mm Macro O.I.S. erweitert Panasonic das Objektivangebot für sein spiegelloses Vollformatsystem.
Das neue Telezoom soll sich unter anderem durch sein harmonisches Bokeh ohne „Zwiebelringe“ auszeichnen. Um dies zur erreichen, hat Panasonic die asphärischen Linsen weggelassen. Chromatische Aberrationen sollen stattdessen durch den Einsatz von konvexen und konkaven Linsen reduziert worden sein. Insgesamt kommen 17 Elemente in 11 Gruppen zum Einsatz.
Geringe Naheinstellgrenze
Besser als bei der Konkurrenz soll außerdem die Makro-Fähigkeit sein. Panasonic spricht von einem Halb-Makro, also einer Vergrößerung von 0,5 (Naheinstellgrenze: 74 cm bei 300 mm). Effektiv fällt auch die Stabilisierungsleistung aus: In Kombination mit dem IBIS in den Panasonic-S-Kameras kompensiert das 70-300 mm gemessen nach CIPA-Standard 5,5 Blendenstufen. Für den Videoeinsatz hat Panasonic außerdem das Focus-Breathing reduziert.
Robustes Gehäuse
Mit einem Gewicht von 790 Gramm und einer Länge von 148 mm ist das Objektiv relativ kompakt und leicht. Es ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt und bis -10 Grad Celsius einsatzfähig. Am Tubus befinden sich vier Schalter, neben dem O.I.S.-Switch, ein AF-/MF-Umschalter, ein Zoom-Lock und einen Fokus-Limiter (auf 3 m bis unendlich).
Das Lumix S 4,5-5,6/70-300 mm Macro O.I.S. soll Anfang April für ca. 1350 Euro erhältlich sein.
Technische Daten zum Lumix S 4,5-5,6/70-300 mm Macro O.I.S.
Objektivkonstruktion | 17 Linsenelemente in 11 Gruppen, 1 UHR, 2 ED, 2 UED |
Anschluss | L-Bajonett/ S-Serie |
Brennweite | 70-300 mm |
Blendenaufbau | 11 Lamellen |
OptischerBildstabilisator | O.I.S., Dual IS kompatibel |
Lichtstärke | F4.5-5.6 |
KleinsteBlende | F22 |
Robustheit | Staub-und Spritzwasserresistent |
EmpfohleneBetriebstemperatur | -10 ºC –40 ºC |
KürzesteEntfernung | 0,54 m bei 70mm (0,74 m bei 300mm) |
Abbildungsmaßstab | max. 0,5 x |
BildwinkelDiagonal | 34º (W) –8,3º (T) |
Filterdurchmesser | 77 mm |
Max. Durchmesser | 84 mm |
Länge | ca. 14,8 cm (Vorderkantebis Bajonettauflagefläche) |
Gewicht | Ca. 790g (ohneFront-/ Rückdeckelund Streulichtblende) |
MitgeliefertesZubehör | Streulichtblende, Frontdeckel, Rückdeckel |
Kommentare