Andreas Jordan ist Sozialwissenschaftler und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.
nikon_d3500_breit.jpg

Nikon D3500: kleine SLR mit langer Akkulaufzeit
Vor allem die verbesserte Ergonomie und die extrem lange Akkulaufzeit unterscheiden die D3500 von ihrer Vorgängerin D3400.
Die wesentlichen Änderungen gegenüber der D3400 liegen beim Design: Die neue ist 30 Gramm leichter geworden (415 Gramm mit Akku) und hat ein flacheres Gehäuse mit einem ergonomischeren Griff, womit sie der D5600 bzw. D5500 ähnelt. Auch das Rückseiten-Layout hat sich verändert: Der Monitor (3,0 Zoll, 921.000 Punkte, fest montiert, kein Touchscreen), ist nach links gerückt und die bisher dort positionierten Bedienelemente nach rechts. Die Akkulaufzeit hat Nikon nach eigenen Angaben von 1200 auf 1550 Aufnahmen verlängert. Einsteiger soll der bekannte Guide-Modus beim Fotografieren helfen.
24 Megapixel im DX-Format
Ansonsten gibt es keine Änderungen gegenüber der D3400. Der CMOS im APS-C-Format (bei Nikon DX genannt) löst nach wie vor 24,2 Megapixel auf, der Autofokus nutzt elf Messfelder (davon ein Kreuzsensor), der Pentaspiegelsucher deckt 95 % des Bildfeldes ab und vergrößert im Vergleich zum Kleinbild 0,54fach. Serien schießt die Kamera mit 5 Bildern/s, Videos nimmt sie mit 1920 x 1080 Pixeln, bis zu 60 Bildern/s und Monoton auf. Ein Anschluss für ein externes Mikrofon ist nicht vorhanden.
Drahtlos kommuniziert die Kamera ausschließlich per Bluetooth (kein Wi-Fi) mit einem Smartgerät, auf dem die SnapBride-App installiert ist. Damit lassen sich vollautomatisch kleine JPEG-Kopien aller aufgenommen Bilder übertragen, hochauflösende Dateien, Raws oder Videos allerdings nicht. Weitere Funktionen sind ein intergrierter Raw-Konverter, zahlreiche Bildeffekte (darunter Miniatur und selektive Farbe) und ein Panoramamodus. Eine Sensorreinigung fehlt nach wie vor.
Die D3500 ist ab Mitte September erhältlich. Nikon bietet zwei Kits an: mit AF-P DX 3,5-5,6/18-55 mm G VR kostet die Kamera ca. 540 Euro, mit AF-S DX 3,5-5,6/18-105 mm ED VR ca. 690 Euro.
Kommentare