Neue Zooms: Fujifilm Fujinon XF 4/18-120 mm Power-Zoom und 5,6-8/150-600 mm R LM OIS WR

Erscheinen im Abstand von zwei Monaten
31.05.2022

Sowohl für Filmer als auch für Wildlife-Fotografen ist das neue Zoom-Duo Fujifilm Fujinon XF 4/18-120 mm LM PZ WR und XF 5,6-8/150-600 mm R LM OIS WR interessant.

fujifilm_xf18-120mmf4_front_01.jpg

Fujifilm Fujinon XF 4/18-120 mm LM PZ WR, FUJINON XF18-120mmF4 LM PZ WR, Objektiv, Autofokus, Zoom, 2022

Motorische Brennweitenverstellung: Fujifilm Fujinon XF 4/18-120 mm LM PZ WR.

© Fujifilm

Neben der Ankündigung zweier neuer Flaggschiff-Kameras der X-Serie, der X-H2S und der X-H2, stellte Fujifilm auch zwei neue Objektive und eine frische Roadmap vor. Dabei handelt es sich um das erste Power-Zoom Fujifilm Fujinon XF 4/18-120 mm LM PZ WR und das extreme Telezoom Fujifilm Fujinon XF 5,6-8/150-600 mm R LM OIS WR, die bereits auf einer älteren Roadmap zu finden waren.
Das Power-Zoom-Objektiv für spiegellose Systemkameras der X-Serie ist ein 6,7fach-Zoom (äquivalent zu 27-183 mm KB) und eignet sich durch seine motorische Verstellung der Brennweite sowohl für Fotografen als auch Filmer. Dabei soll sich der Bildausschnitt beim Fokussieren nicht verschieben und es beim Zoomen nicht zu einer unerwünschten Schärfeverlagerung kommen. Die Brennweite kann wahlweise per Zoomring, einem Schieber oder entsprechend ausgestattete X-Kameras justiert werden, auch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten.

fujifilm_xf18-120mmf4_leftside_hood.jpg

Fujifilm Fujinon XF 4/18-120 mm LM PZ WR, FUJINON XF18-120mmF4 LM PZ WR, Objektiv, Autofokus, Zoom, 2022

Das Fujifilm Fujinon XF 4/18-120 mm LM PZ WR wiegt 460 g.

© Fujifilm

Das staub- und spritzwassergeschützte Gehäuse verändert beim Zoomen seine Länge nicht. Sein Autofokus schafft mit Hilfe des leisen Linearmotors das Scharfstellen in nur 0,02 Sekunden. Dabei soll auch das schnelle Nachverfolgen des Motivs beim Filmen, wie es die neue X-H2S erlaubt, möglich sein. Das Fujinon XF 4/18-120 mm LM PZ WR wird knapp 1000 Euro kosten und erst im September 2022 verfügbar sein.

Fujifilm Fujinon XF 5,6-8/150-600 mm R LM OIS WR

Schon im Juli 2022 soll das Fujifilm Fujinon XF 5,6-8/150-600 mm R LM OIS WR erscheinen. Das Super-Telezoom-Objektiv bietet die mit Abstand längste Brennweite (äquivalent zu 229-914 mm KB) im Fujifilm-Sortiment nach dem XF 4,5-5,6/100-400 mm R LM OIS WR. Mit den bereits verfügbaren Tele-Konvertern lässt sich die Reichweite bis 1200 mm (äquivalent zu 1828 mm KB) erweitern.

fujifilm_xf150-600mm_leftside.jpg

Fujifilm Fujinon XF 5,6-8/150-600 mm R LM OIS WR, FUJINON XF150-600mmF5.6-8 R LM OIS WR, Objektiv, Autofokus, Zoom, 2022

Das Fujifilm Fujinon XF 5,6-8/150-600 mm R LM OIS WR bringt 1605 g auf die Waage.

© Fujifilm

Trotz seiner Länge von über 31 Zentimetern ist es mit gut 1600 Gramm überraschend leicht, da das Innenleben aus Magnesium, Aluminium und Kunststoff besteht – neben den optischen Elementen mit u. a. drei ED- und vier Super-ED-Elementen, die für eine hohe Abbildungsleistung sorgen sollen. 

fujifilm_xf150-600mm_leftside_diagonal_hood.jpg

Fujifilm Fujinon XF 5,6-8/150-600 mm R LM OIS WR, FUJINON XF150-600mmF5.6-8 R LM OIS WR, Objektiv, Autofokus, Zoom, 2022

Eine breite Ausstattung bietet das Fujifilm Fujinon XF 5,6-8/150-600 mm R LM OIS WR.

© Fujifilm

Auch das XF 5,6-8/150-600 mm verlängert seinen Auszug beim Zoomen und Fokussieren nicht. Das matt-silberne Gehäuse ist wetterfest abgedichtet und soll bis minus 10 Grad Celsius funktionsfähig bleiben. Den AF treibt ein Linearmotor an, eine gewünschte Einstellentfernung kann auf eine Focus Preset-Taste abgespeichert werden. Sein Fokussierbereichsbegrenzer lässt sich auf fünf Meter bis unendlich einstellen, der Nahbereich lässt sich nicht gesondert auswählen. Der integrierte OIS (Optical Image Stabilisation) schafft den Verwacklungsausgleich mit bis zu fünf EV-Stufen längeren Verschlusszeiten. Das Telezoom wird knapp 2200 Euro kosten.

Fujifilm Fujinon Roadmap

lensroadmap_en_2022_05_31_cut.jpg

Roadmap, Fujifilm Fujinon, Objektiv, Autofokus, Zoom, 2022, Teleobjektiv, Portraitobjektiv, Makro, Weitwinkel

Die jüngste Roadmap von Fujifilm für seine X-Objektive.

© Fujifilm

Weiterhin veröffentlichte Fujifilm eine überarbeitete Roadmap für Objektive, die drei künftig erscheinende Objektive (unter Vorbehalt) enthält. Noch für dieses Jahr sind die beiden Festbrennweiten Fujinon XF 1,2/56 mm (als Porträtbrennweite) und XF 2,8/30 mm Macro vorgesehen. Ersteres soll ein Update des lichtstarken Porträtobjektivs werden, da es bereits zwei Modelle mit den Kenndaten 1,2/56 mm gibt, das XF R und das XF R APD mit Apodisationsfilter. Der dritte Neuheiten-Kandidat ist das Fujinon XF 3,5/8 mm – es wäre die weitwinkligste Festbrennweite im Fuji-X-Sortiment.

Technische Daten

Fujifilm Fujinon XF 4/18-120 mm LM PZ WR

Brennweite: 18-120 mm
Öffnungsverhältnis: f/4
Kleinste Blende: f/22
Optischer Aufbau: 15 Linsen in 12 Gruppen
Bildwinkel: 76,5-13,5°
Blendenlamellen: 7
Mindestentfernung: 0,60 m 
Filtergröße: Ø 72 mm
Durchmesser x Länge: 77,3 x 123,5 mm
Gewicht: 460 g
Sonstiges: Gegenlichtblende, Front- und Rückdeckel im Lieferumfang
Bajonett-Anschlüsse: Fujifilm X
Preis: ca. 1000 Euro

Fujifilm Fujinon XF 5,6-8/150-600 mm R LM OIS WR

Brennweite: 150-600 mm
Öffnungsverhältnis: f/5,6-8
Kleinste Blende: f/22
Optischer Aufbau: 24 Linsen in 17 Gruppen
Bildwinkel: 10,8-2,7°
Blendenlamellen: 9
Mindestentfernung: 2,40 m 
Filtergröße: Ø 82 mm
Durchmesser x Länge: 99 x 314,5 mm
Gewicht: 1605 g
Sonstiges: Gegenlichtblende, Stativfuß, Front- und Rückdeckel im Lieferumfang
Bajonett-Anschlüsse: Fujifilm X
Preis: ca. 2200 Euro

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Lars Theiß
Über den Autor
Lars Theiß

Unser Redakteur Lars Theiß kümmert sich vorwiegend um Tests und Praxisthemen rund um Kameras, Objektive und Zubehör. Seit 1995 arbeitet der besonders an naturfotografischen Themen interessierte Wahlhamburger beim fotoMAGAZIN. Zu seinen weiteren Aufgabenbereichen gehören die Objektivtests, Secondhand-Themen und die fotoMAGAZIN-Spezialausgabe Einkaufsberater.