Andreas Jordan ist Sozialwissenschaftler und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.
laowa_1960_x_800.jpg

Laowa-Objektive für L-Bajonett
Fünf ungewöhnliche, weitwinkelige und manuell fokussierende Objektive bietet Laowa nun auch für das L-Bajonett an.
Die Objektive sind bereits für zahlreiche andere Anschlüsse verfügbar. Ab Anfang März bietet B.I.G. Brenner Import und Handels GmbH sie in Deutschland auch für das L-Bajonett, also für entsprechende Kameras von Leica, Panasonic und Sigma an. Hier die Objektive im einzelnen:
Laowa 2,8/4 mm Circular Fisheye
Das Fisheye für APS-C (auch für MFT erhältlich) erzeugt kreisrunde Fotos. Es stellt einen Bildwinkel von 210 Grad dar und ermöglicht so 360 Grad-Aufnahmen aus zwei Aufnahmen. Das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise sollen es auch für den Einsatz mit Drohnen tauglich machen. Preis: 279 Euro.
Laowa 2,8/9 mm Zero-D
Ebenfalls für APS-C gerechnet ist das 9-mm-Objektiv, das einen Bildwinkel von 113 Grad erfasst. Einschraubfilter mit 49 mm Durchmesser sollen sich vignettierungsfrei einsetzen lassen. Zwei asphärische Linsen und drei Linsen mit extrem geringer Dispersion sollen sowohl die chromatische Aberration als auch optische Verzeichnungen auf ein absolutes Minimum reduzieren.. Preis: 619 Euro.
Laowa 4,5/15 mm Zero-D Shift
Das 15-mm-Shift-Objektiv ist für das Vollformat gerechnet. Der erfasste Bildwinkel liegt hier bei 110 Grad, laut Laowa ist dies der stärkste Weitwinkel bei einem Shift-Objektiv. Dank einer maximalen Verschiebung von ±11 mm ist dass Objektiv sehr gut für den Ausgleich stürzender Linien in der Architekturfotografie geeignet.
Die eingebaute Rotationsfunktion ermöglicht es, die Änderung der Shift-Verschieberichtung ins Hochformat schnell vorzunehmen. Der Mechanismus steht für komplette 360 Grad zur Verfügung, wobei das Objektiv alle 15 Grad einrastet. Die Scharfstellung erfolgt manuell, ebenso die Blendeneinstellung.
Laowa verspricht Bildergebnisse mit geraden Linien ohne Verzeichnungen. Für eine hohe Abbildungsleistung kommen 17 Elementen in 11 Gruppen mit 2 asphärischen Elementen zum Einsatz. Eine neue Linsenbeschichtung soll eine signifikante Verringerung der chromatischen Aberration erreichen. Die Naheinstellgrenze von 20 cm erlaubt ungewöhnliche Nahaufnahmen. Preis: 1399 Euro.
Laowa 14/24 mm 2X Macro Probe
Das eigenwillige und wasserfeste Objektiv mit Schnorcheloptik ermöglicht Aufnahmen aus Positionen, die herkömmlichen Objektiven verwährt bleiben (Praxistest hier). Mit einer Brennweite von 24mm ist es für Vollformatkameras ein Weitwinkel-Makroobjektiv mit einem Abbildungsmaßstab von maximal 2:1. Durch die Weitwinkel-Konstruktion und die kleine Blendenöffnung ergibt sich eine große Schärfentiefe. Zur Beleuchtung und Scharfeinstellung ist an der Spitze ein LED-Ringlicht eingebaut. Als Stromquelle für das eingebaute LED-Ringlicht lässt sich eine Powerbank oder ein USB-Netzteil verwenden. Preis: 1799 Euro.
Laowa 2,8/25 mm Ultra Macro 2,5-5x
Das Weitwinkelobjektiv wurde speziell für Makroaufnahmen entwickelt und kann nur in diesem Bereich fokussiert werden. Dank des erweiterten Aufnahme-Abstands (40 mm beim Abbildungsmaßstab 5x) kann das Objekt gut ausgeleuchtet werden. Der Vergrößerungsmaßstab reicht von 2,5:1 bis 5:1 und ermöglicht damit dem Makro-Fotografen unterschiedlich kleine Objekte formatfüllend abzubilden. Die Konstruktion, bestehend aus 8 Elementen in 6 Gruppen und einem Element mit geringer Dispersion, soll eine herausragende Schärfe bei den unterschiedlichen Abbildungsmaßstäben garantieren und die chromatische Aberration auf ein Minimum reduzieren, um Farbsäume zu vermeiden. Preis: 499 Euro.
Technische Daten zu den Laowa-Objektiven für
L-Mount
4mm f/2,8 Circular Fisheye |
Brennweite 4mm |
Maximale Blendenöffnung f/2,8 |
Minimale Blendenöffnung f/16 |
Blendenlamellen 7 |
Blendeneinstellung manuell |
Bildwinkel 210° |
Sensorgröße APS-C |
Naheinstellgrenze 8cm |
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:9 |
Optischer Aufbau 7 Elemente in 6 Gruppen |
Fokussierung manuell |
Filtergewinde nein |
Anschluss L-Mount |
Abmessungen (DxL) 57x33mm |
Gewicht 196g |
Besonderheit extremer Bildwinkel |
9mm f/2,8 Zero-D |
Brennweite 9mm |
Maximale Blendenöffnung f/2,8 |
Minimale Blendenöffnung f/22 |
Blendenlamellen 7 |
Blendeneinstellung manuell |
Bildwinkel 113° |
Sensorgröße APS-C |
Naheinstellgrenze 12cm |
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:7,5 |
Optischer Aufbau 15 Elemente in 10 Gruppen |
Fokussierung manuell |
Filtergewinde 49mm |
Anschluss L-Mount |
Abmessungen (DxL) 53x60mm |
Gewicht 215g |
Besonderheit extremer Bildwinkel |
15mm f/4,5 Zero-D Shift |
Brennweite 15mm |
Maximale Blendenöffnung f/4,5 |
Minimale Blendenöffnung f/22 |
Blendenlamellen 5 |
Blendeneinstellung manuell |
Blendenring rastet |
Bildwinkel 110° |
Sensorgröße Vollformat |
Naheinstellgrenze 20cm |
Maximaler Abbildungsmaßstab - |
Optischer Aufbau 17 Elemente in 11 Gruppen |
Fokussierung manuell |
Filtergewinde nein |
Anschluss L-Mount |
Abmessungen (DxL) 79x124,5mm |
Gewicht 682g |
24mm f/14 2X Macro Probe |
Brennweite 24m |
Maximale Blendenöffnung f/14 |
Minimale Blendenöffnung f/40 |
Blendenlamellen 7 |
Blendeneinstellung manuell |
Bildwinkel 85° Vollformat |
Sensorgröße Vollformat |
Naheinstellgrenze ab Frontlinse 20mm |
Naheinstellgrenze ab Sensorebene 470mm |
Maximaler Abbildungsmaßstab 2:1 |
Optischer Aufbau 27 Elemente in 19 Gruppen |
Fokussierung manuell |
Filtergewinde - |
Anschluss L-Mount |
Abmessungen (DxL) 60x440mm (Tubus Ø20mm) |
Gewicht 519g |
25mm f/2,8 Ultra Macro 2,5-5X |
Brennweite 25mm |
Maximale Blendenöffnung f/2,8 |
Minimale Blendenöffnung f/18 |
Blendenlamellen 8 |
Blendeneinstellung manuell |
Bildwinkel 10,3° |
Sensorgröße Vollformat |
Naheinstellgrenze 17,3cm (5x) - 23,4cm (2,5x) |
Maximaler Abbildungsmaßstab 2,5:1 bis 5:1 |
Optischer Aufbau 8 Elemente in 6 Gruppen |
Fokussierung manuell |
Filtergewinde - |
Anschluss L-Mount |
Abmessungen (DxL) 66x117mm |
Gewicht 496g |
Besonderheit erweiterter Aufnahmeabstand |
Kommentare