KI-Retusche auf dem Smartphone: Imgmi

Neue App ausprobiert
29.09.2022

Die App Imgmi von Skylum tauscht Himmel aus, retuschiert automatisch Stromkabel und optimiert die Fotos auf iPhones und Android-Smartphones. Ein Kurzcheck.

menue_img_6366.jpeg

Imgmi, App, Software, Android, iOS, 2022, Himmel austauschen, Smartphone

Die Bedienung der App ist sehr übersichtlich: Es gibt einige Grundfunktionen mit Untermenüs, die zumeist über Slider bedient werden.

© Markus Linden

Skylum, Hersteller der KI-Bildoptimierungs-Software „Luminar Neo“, bringt einige seiner KI-gestützten Composing- und Retuschetools auf das Smartphone: Die App „Imgmi“ läuft unter Android und iOS und verfügt über ein paar der KI-gestützten Tools, die von der Desktop-App her bekannt sind.

Mit dabei sind der Austausch des Himmels, das Entfernen von Stromleitungen und die „Verbesserung AI“, also die KI-unterstützte Optimierung der Farb- und Belichtungswerte. Außerdem lassen sich manuell die Belichung, Kontrast, Schatten, Glanzlichter und die Sättigung einstellen.
Der Austausch des Himmels gelingt wie bei dem „großen“ Luminar Neo problemlos. Skylum hat die Himmel nach Rubriken wie „Blau“, „Dramatischer Sonnenuntergang“ etc. sortiert. Außerdem kann man – wie schon in Luminar Neo – eigene Himmel laden, die dann in das aktuelle Bild kopiert werden. Die Farbstimmung, Unschärfe und weitere Parameter der Himmel lassen sich feinjustieren.

himmelsauswahl_img_6367.jpeg

Imgmi, App, Software, Android, iOS, 2022, Himmel austauschen, Smartphone

Die verschiedenen Himmel werden durch einen Fingertip ausgewählt. Es können aber auch eigene Himmel geladen werden.

© Markus Linden

App Imgmi: Preismodelle 

Die Entfernung störender Stromkabel im Bild wird mit dem Finger erledigt. Grob darüber wischen genügt. Bei der „Verbesserung AI“ lässt sich nichts außer der Stärke einstellen: Hier zieht man einfach den Regler so weit nach links, bis das Ergebnis gefällt.
Zusätzlich gibt es ein Fleckenretusche, die ebenfalls durch Antippen oder Darüberwischen aktiv wird und in einem ersten Test zuverlässig arbeitet. Hat man aus Versehen zu viel retuschiert, so lässt sich das Löschen gezielt wieder rückgängig machen.
Imgmi bearbeitet immer nur ein Foto: Öffnet man das nächste, gehen die Bearbeitungsschritte des ersten Fotos verloren. Man muss es also vorher exportieren – entweder einfach lokal speichern oder aber direkt übergeben an eine andere App (z. B. Bildbearbeitungs- oder Messenger-Apps). 
Imgmi läuft unter Android ab Version 10 und unter iOS ab Version 15. Skylum vertreibt die App im Abo oder als Dauerlizenz: Eine Woche kostet 3,49 Euro, ein Jahr 23,49 Euro. Der Einmalkauf schlägt mit 39,99 Euro zu Buche.

himmelstausch_vorher_img_6243.jpeg

Imgmi, App, Software, Android, iOS, 2022, Himmel austauschen, Smartphone

Imgmi tauscht den Himmel ähnlich effektiv wie die Desktop-App Luminar Neo: Saubere Kanten und ...

© Markus Linden

himmelstausch_nachherimg_6371.jpeg

Imgmi, App, Software, Android, iOS, 2022, Himmel austauschen, Smartphone

... es gibt viele Optionen für die Feinjustage.

© Markus Linden

 

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Markus Linden
Über den Autor
Markus Linden

Markus Linden hat sein Hobby zum Beruf gemacht: Er schreibt on- und offline über Fotografie und Fotografen, organisiert Fotowettbewerbe und fotografiert selbst leidenschaftlich gerne. Dem fotoMAGAZIN ist er seit 2003 zunächst als Redakteur und jetzt als freier Mitarbeiter verbunden.