Unser Redakteur Lars Theiß kümmert sich vorwiegend um Tests und Praxisthemen rund um Kameras, Objektive und Zubehör. Seit 1995 arbeitet der besonders an naturfotografischen Themen interessierte Wahlhamburger beim fotoMAGAZIN. Zu seinen weiteren Aufgabenbereichen gehören die Objektivtests, Secondhand-Themen und die fotoMAGAZIN-Spezialausgabe Einkaufsberater.
Günstiges Vollformatzoom: Panasonic Lumix S 3,5-5,6/20-60 mm
Mit einigen ungewöhnlichen Eigenschaften wartet das neue Standardzoom Panasonic Lumix S 3,5-5,6/20-60 mm auf.
Als erstes Low-Budget-Zoom kann man das Lumix S 3,5-5,6/20-60 mm bezeichnen, das Panasonic für das vollformatige S-System mit L-Bajonett vorgestellt hat: Mit nur 670 Euro ist es das erste Panasonic S-Objektiv im dreistelligen Preisbereich. Es passt an die spiegellosen Systemkameras S1, S1R und S1H von Panasonic sowie die L-Modelle von Leica und Sigma (fp).
Beim Brennweitenbereich ist Panasonic einen ungewöhnlichen Weg gegangen: Das Dreifachzoom reicht von Ultraweitwinkel bis zum leichten Tele, sodass viel Weite einfangbar ist, aber auch schon Portraits möglich werden. Mit der fließenden Nahgrenze ab 15 cm (bei 20 bis 26 mm) ist eine maximale Vergrößerung 0,43-fach zu erreichen. Das frost-, staub- und spritzwasser-resistente Design macht das 20-60 mm robust. Mit rund 350 Gramm ist es dabei für Panasonic-Verhältnisse überraschend leicht. Natürlich lässt sich damit auch Filmen, das Focus Breathing sei laut Panasonic bestmöglich minimiert.
Das Panasonic Lumix S 3,5-5,6/20-60 mm erscheint im Laufe des Julis, auch ein Kitangebot mit der S1 ist geplant.
Technische Daten
Panasonic Lumix S 3,5-5,6/20-60 mm (S-R2060)
Brennweite bei Einsatz an Vollformat-Kamera: 20-60 mm
Öffnungsverhältnis: f/3,5-5,6
Kleinste Blende: f/22
Optischer Aufbau: 11 Linsen in 9 Gruppen
Bildwinkel: 94-40°
Blendenlamellen: 9
Mindestentfernung: 0,15-0,40 m
Filtergröße: Ø 67 mm
Durchmesser x Länge: 77,4 x 87,2 mm
Gewicht: 350 g
Sonstiges: Gegenlichtblende, Front- und Rückdeckel im Lieferumfang
Bajonett-Anschlüsse: L-Mount
Preis: ca. 670 Euro
Kommentare