Unser Redakteur Lars Theiß kümmert sich vorwiegend um Tests und Praxisthemen rund um Kameras, Objektive und Zubehör. Seit 1995 arbeitet der besonders an naturfotografischen Themen interessierte Wahlhamburger beim fotoMAGAZIN. Zu seinen weiteren Aufgabenbereichen gehören die Objektivtests, Secondhand-Themen und die fotoMAGAZIN-Spezialausgabe Einkaufsberater.
nikkor_400_mm_1960_x_800_kopie.jpg

Günstiges Tele: Nikon Nikkor Z 4,5/400 mm VR S
Nikon baut mit dem Nikkor Z 4,5/400 mm VR S sein Angebot an langen Brennweiten für Spiegellose aus.
Das neue Nikon Nikkor Z 4,5/400 mm VR S, das bereits Mitte Juli in den Handel gelangen soll, ist eine Tele-Festbrennweite mit einer guten Mischung aus Lichtstärke und Größe und damit Gewicht. Die Anfangsöffnung von Blende f/4,5 ist groß genug, um Motive gut vor einem unscharfen Hintergrund freistellen zu können, und gleichzeitig klein genug, um den konstruktiven (Glas-)Aufwand im Rahmen zu halten. Das bedeutet geringere Linsendurchmesser und weniger Gewicht – immerhin ist die Neuheit mit rund 1350 Gramm leichter als das Telezoom Nikkor Z 4,5-5,6/100-400 mm VR S. Daran beteiligt ist auch die Art des optischen Aufbaus, bei dem möglichst wenig (große) Linsen im vorderen Teil des Objektivs stecken.
Die genannten Aspekte sollen aber nicht zur Annahme führen, es handele sich um ein einfaches Nikkor: Das Objektiv gehört zu gehobenen S-Linie und besitzt eine umfangreiche, professionelle Ausstattung. Dazu gehören ein schneller Steppermotor für den Autofokus, eine Vibration Reduction (VR) mit dem Verwacklungsausgleich von bis zu 5,5 Blendenstufen (mit der Nikon Z 9 sollen im Synchro-VR mit fünf Achsen sogar sechs Stufen erreichbar sein) und mit den Telekonvertern ist es voll kompatibel. Für eine hohe Abbildungsqualität sollen zwei Super-ED-, eine ED- und eine SR-Linse sorgen. Hinzu kommen die Fluorid-Beschichtung der Frontlinse und Nano-Kristallvergütungen.
Ausstattung des Nikon Nikkor Z 4,5/400 mm VR S
Das Nikkor Z 4,5/400 mm VR S ist umfassend gegen Nässe und Staub abgedichtet und hat neben der LFn-Taste in Bajonettnähe auch vier Funktionstasten im vorderen Bereich. Außer dem Fokussierring findet sich ein Multifunktionsring für diverse Kameraeinstellungen. Für das sofortige Einstellen einer bestimmten Entfernung dient die Memory-Set-Taste. Beim Fokussierbereichsbegrenzer hat der Fotograf die Wahl zwischen dem vollen Bereich (ab 2,50 m) und 6 m bis unendlich, allerdings nicht dem Nahbereich.
Im Lieferumfang findet sich auch die Stativschelle. Sie läuft ohne Rastung. Ihr Fuß mit zwei 1/4-Zoll-Gewinden ist nicht Arca-Swiss-kompatibel, kann aber – beispielsweise für bequemeren Transport – abgenommen werden; darunter verbirgt sich ein einzelner 1/4-Zoll-Anschluss. Das Nikon Nikkor Z 4,5/400 mm VR S wird knapp 3700 Euro kosten.
Technische Daten
Nikon Nikkor Z 4,5/400 mm VR S
Brennweite: 400 mm
Öffnungsverhältnis: f/4,5
Kleinste Blende: f/32
Optischer Aufbau: 19 Linsen in 13 Gruppen
Bildwinkel: 6°
Blendenlamellen: 9
Mindestentfernung: 2,50 m
Filtergröße: Ø 95 mm
Durchmesser x Länge: 105 x 230 mm
Gewicht: ca. 1350 g
Sonstiges: Gegenlichtblende, Front- und Rückdeckel im Lieferumfang
Bajonett-Anschlüsse: Nikon Z
Preis: ca. 3700 Euro
Kommentare