Andreas Jordan ist Journalist und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.
geruchte_1960_x_800_kopie.jpg

Gerüchte zu neuen Kameras und Objektiven
In den letzten Wochen herrschte weitgehend Flaute bei Neuvorstellungen von Kameras und Objektiven. Die Gerüchteküche brodelt um so heftiger.
Wohl mehr als ein Gerücht ist, dass Canon den Objektivhersteller Viltrox „gebeten“ hat keine Autofokus-Objektive für das RF-Bajonett mehr zu verkaufen. Ein Viltrox-Vertreter schreibt auf Instagram auf die Anfrage eines Kunden: „Hello, we have been told by Canon to stop selling all RF mount products“. Auch die Download-Links für Firmware für RF-Objektive wurden gelöscht. Beim deutschen Distributor Rollei war das Viltrox 1,8/85 mm AF allerdings zuletzt noch erhältlich. Vitrox weist außerdem darauf hin, dass sie nicht das einzige Unternehmen seien, das von Canon zum Stopp des Verkauf gedrängt wird. Schon Mitte letzten Jahres hatte Samyang die Produktion von RF-Objektiven eingestellt.
Nikon scheint sich dagegen teilweise der Zusammenarbeit mit Fremdherstellern zu öffnen. Nachdem der Kamerahersteller selber mit dem Nikkor Z 2,8/28-75 mm ein wohl in Kooperation mit Tamron entwickeltes Objektiv auf den Markt gebracht hatte, hat Tamron mit dem 4,5-6,3/70-300 mm Di III RXD nun sein erstes Objektiv unter eigenem Namen für Nikon Z vorgestellt. Die Vermutung, dass weitere Tamron-Objektive für Nikon folgen, ist naheliegend. Bisher bieten Sigma und Tamron vor allem Objektive Sonys E-Mount an, in letzter Zeit auch zunehmend für Fujifilm X.
Wann kommt die Nikon Z8?
Ein echtes Gerücht rankt sich um die nächste Nikon-Kamera. Angeblich soll im September die Nikon Z8 (alternativer Name Z7 III) vorgestellt werden. Sehr gewagt erscheint uns die Vermutung, dass die Kamera sei mit einem 67-MP-Sensor ausgestattet sein wird. Ursprung dieses Gerüchts ist eine Aufnahme mit eben dieser Auflösung in einer Bildergalerie auf einer chinesischen Nikon-Seite. Das Bild könnte aber auch mit einer Kamera aufgenommen sein, die nicht von Nikon stammt, oder in der Bildbearbeitung skaliert worden sein.
Bringt OM Digital Solutions die OM-5?
Ein heißer Kandidat für den Herbst ist auch die OM-5 von OM Digital Solutions – früher als Olympus bekannt. Stimmen die Gerüchte, so wird sie Ende September vorgestellt. Plausibel erscheint uns, dass sie den gleichen Bildsensor nutzt wie die OM-1, also 20 MP im Stacked-Design. Vermutlich wird sie trotzdem nicht so schnell sein wie ihre große Schwester und auch bei der Ausstattung dürfte der Hersteller an einigen Stellen den Rotstift angesetzt haben, um die Kamera preiswerter zu machen als die OM-1.
Fujifilm X-H2 wird am 8. September erwartet
Mehr als ein Gerücht ist, dass Fujfilm am 8. September eine neue Kamera präsentieren wird. Dann findet X Summit in New York statt, auf dem die schon Ende Mai in Aussicht gestellte X-H2 mit 40 Megapixeln vorgestellt werden dürfte. Stimmen die Gerüchte, so bringt sie erstmals im X-System einen Pixel-Shift-Modus für noch höhere Auflösungen mit.
Was kommt von Canon und Sony?
Weniger konkret sind die Gerüchte zu neuen Kameras von Canon und Sony. Möglicherweise arbeitet Canon an einer neuen kompakten Vlogger-Kamera mit RF-Mount. Auch bei Sony würde sich eine Nachfolgerin der Vlogger-Kamera ZV-E10 gut machen (z. B. mit verbesserter Touchscreen-Bedienung). Auch über eine neue extrem hochauflösende Kamera (Alpha 7R V) wird gemunkelt.
Keine Kompaktkameras mehr von Nikon und Panasonic?
Das japanische Wirtschaftsmagazin Nikkei berichtet, dass Nikon und Panasonic keine neuen Einsteiger-Kompaktkameras mehr entwickeln wollen. Wirklich erstaunlich ist das nicht, denn beide hatten – wie die meisten Kamerahersteller – schon lange keine Kompaktkameras mehr vorgestellt. Panasonic arbeitet wohl an einer spiegellosen Systemkamera, die in Kooperation mit Leica entstehen soll. Die beiden Unternehmen hatten Ende Mai angekündigt, ihre Technologiepartnerschaft unter dem neuen Logo „L² Technology“ fortzusetzen.
100-Megapixel-Kamera von Hasselblad im Anflug
Schon seit längerem wird über eine neue Mittelformatkamera von Hasselblad gemunkelt, sogar erste Bilder wurden schon geleakt. Angeblich rückt nun der Termin der Vorstellung näher. Demnach könnte am 7. September die X2D 100C vorgestellt werden, eine 100-MP-Schwester zur 50-MP-Kamera X1D 50C.
Kommentare