10mm_f5_6_hyperwideheliar_vm_3_aufmacher.jpg

Voigtländer Ultra-Wide Heliar 12 mm F 5,6 asphärisch III, M-Bajonett
Voigtländer Ultra-Wide Heliar 12 mm F 5,6 asphärisch III mit M-Bajonett
© Voigtländer

Für Sony E: Voigtländer kündigt Objektive an – und Kameras ab

Superweitwinkel-Festbrennweiten
09.10.2015

Neue Objektivserie für Sonys Alpha-7-Kameras: erweiterte Möglichkeiten

Als zweiter Hersteller nach Zeiss bringt nun auch Voigtländer Vollformatobjektive für das spiegellose Kamerasystem von Sony. Der Voigtländer-„Tradition“ entsprechend, mit starken Weitwinkelobjektiven zu beginnen, machen gleich drei Superweitwinkel-Festbrennweiten den Auftakt: das Hyper-Wide-Heliar 5,6/10 mm, das Ultra-Wide-Heliar 5,6/12 mm und das Super-Wide-Heliar 4,5/15 mm.

12mm_f5_6_ultrawideheliar_emount_3_0.jpg

Voigtländer Ultra-Wide Heliar 12 mm F 5,6 asphärisch E

Voigtländer Ultra-Wide Heliar 12 mm F 5,6 asphärisch E-Anschluss

© Voigtländer

Diese drei Brennweiten erweitern die Spanne an Brennweiten für das Alpha-7-System immens nach unten: Bislang war das Vario-Tessar 4/16-35 mm T* ZA OSS mit seinen 16 mm Anfangsbrennweite das stärkste Weitwinkel, nun bietet Voigtländer bis zu 130° Bildwinkel mit dem 10 mm.

15mm_f4_5_superwideheliar_emount_3.jpg

Voigtländer Super-Wide-Heliar 4,5/15 mm asphärisch e

Voigtländer Super-Wide-Heliar 4,5/15 mm asphärisch E-Bajonett

© Voigtländer

Während das Hyper-Wide-Heliar 5,6/10 mm, das es übrigens auch als VM-Anschluss (für Leica M) geben wird, ein völlig neues Objektiv im Programm ist, sind die anderen beiden Linsen bereits als VM-Varianten bekannt.
Die drei E-Objektive besitzen elektronische Kontakte am Bajonett, die Exif-Daten an die Kamera übermitteln können und die Kamera auf Wunsch automatisch in den Vergrößerungsmodus wechseln lässt.

12mm_f5_6_ultrawideheliar_vmiii_3_0.jpg

Voigtländer Ultra-Wide Heliar 12 mm F 5,6 asphärisch III, M-Bajonett

Voigtländer Ultra-Wide Heliar 12 mm F 5,6 asphärisch III, M-Bajonett

© Voigtländer

Die aus Voigtländers MFT-Objektiven bekannte selektive Blendensteuerung wird nun erstmals in Vollformatobjektiven verwendet. Sie dient dazu, die Blende stufen- und geräuschlos zu verstellen, was sich Videographen wünschen.
Das Ultra-Wide Heliar 12 mm F 5,6 asphärisch VM III setzt die Digitaloptimierung der VM-Reihe fort.

heliar_hyper-wide_10_mm_f_56_aspharisch_e-anschluss.jpg

Voigtländer Hyper-Wide-Heliar 5,6/10 mm asphärisch

Technische Daten: Voigtländer Hyper-Wide-Heliar 5,6/10 mm asphärisch

Alle Neuheiten wurden lediglich angekündigt, Preise und konkrete Erscheinungstermine – wahrscheinlich im Frühjahr 2016 – wurden noch nicht genannt.

ABKÜNDIGUNGEN

Unterdessen teilte der Hersteller der Voigtländer-Kameras und -Objektive, Cosina aus Japan, mit, dass einige Produkte nicht mehr produziert würden. Dabei handelt es sich unter anderem um das Weitwinkelobjektiv Super Wide-Heliar 4,5/15 mm Asp II, das zwischenzeitlich von der überarbeiteten Version III abgelöst wurde.
Außerdem wurde das komplette, verbliebene Sortiment an analogen Kleinbild-Messsucherkameras abgekündigt, die Bessa-Modelle R2-M, R3-M und R4-M.

heliar_hyper-wide_10_mm_f_56_aspharisch_m-bajonett.jpg

Voigtländer Hyper-Wide-Heliar 5,6/10 mm asphärisch VM

Technische Daten: Voigtländer Hyper-Wide-Heliar 5,6/10 mm asphärisch VM

Neben dem Seitengriff finden sich auf der Liste einige Adapter (VM Micro-Four-Thirds-, F Micro-Four-Thirds-, SC E-Bajonett-Adapter) und Sucher (15 mm, 21/25 mm, 28 mm, 35 mm, 40 mm).
Nach Auskunft von Ringfoto, dem Voigtländer-Vertrieb, handelt es sich dabei um eine Begradigung des Sortiments. Zurzeit sollten die Kameras auch noch als Neuware im Handel erhältlich sein.

ultra-wide_heliar_12_mm_f_56_aspharisch_e-anschluss.jpg

Voigtländer Ultra-Wide-Heliar 5,6/12 mm asphärisch E

Technische Daten: Voigtländer Ultra-Wide-Heliar 5,6/12 mm asphärisch E-Anschluss

 

 

 

ultra-wide_heliar_12_mm_f_56_aspharisch_iii_m-bajonett.jpg

Voigtländer Ultra-Wide-Heliar 5,6/12 mm asphärisch VM

Technische Daten: Voigtländer Ultra-Wide-Heliar 5,6/12 mm asphärisch VM

 

 

 

 

 

 

super-wide_heliar_15_mm_f_45_aspharisch_e-anschluss.jpg

Voigtländer Super-Wide-Heliar 4,5/15 mm asphärisch E

Technische Daten: Voigtländer Super-Wide-Heliar 4,5/15 mm asphärisch für E-Anschluss

 

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Lars Theiß
Über den Autor
Lars Theiß

Unser Redakteur Lars Theiß kümmert sich vorwiegend um Tests und Praxisthemen rund um Kameras, Objektive und Zubehör. Seit 1995 arbeitet der besonders an naturfotografischen Themen interessierte Wahlhamburger beim fotoMAGAZIN. Zu seinen weiteren Aufgabenbereichen gehören die Objektivtests, Secondhand-Themen und die fotoMAGAZIN-Spezialausgabe Einkaufsberater.