Andreas Jordan ist Journalist und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.
leica_sl_update_1960_x_800_kopie.jpg

Firmware-Updates für Vollformatkameras Leica SL2-S und SL2
Die Leica SL2-S wird per Update um die Möglichkeit erweitert, Raw-Video mit 12 Bit auf einem externen Rekorder aufzuzeichnen. Hinzu kommen Verbesserungen bei der Bedienung – auch für das hochauflösende Schwestermodell SL2.
Schon beim Test haben uns die 4K-Videofunktionen der Leica SL2-S gut gefallen. Seitdem arbeitet Leica stetig an Verbesserungen. Firmware 2.0 ergänzte unter anderem die interne 4K/60p-Aufzeichnung mit H.265-Codec. Firmware 3.0 ermöglicht nun also die externe Raw-Aufzeichnung. Konkret lässt sich Raw-Video mit Cinema-4K-Auflösung, bis zu 60 Bildern pro Sekunde und 12 Bit Farbtiefe über HDMI auf einem externen Rekorder aufnehmen. Leica nennt als Beispiele den Atomos Ninja V und Ninja V+ und den Blackmagic Video Assist 12G HDR.
Verbesserung der Bedienung bei der SL2 und SL2-S
Weiter Verbesserungen der Firmware-Version 3.0 für die Leica SL2-S finden sich auch im Firmware-Update 4.0 für die Leica SL2, also dem höher auflösenden und etwas älteren Schwestermodell. So lässt sich die ISO-Empfindlichkeit nun direkt über das Daumen- oder das vordere Einstellrad bestimmen. Zudem ist es nun möglich, die Zeit bis zur automatischen Abschaltung der WLAN-Verbindung (Wi-Fi Sleep Modus) festzulegen. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, Bilder und Videos mithilfe des Joysticks zu bewerten.
Des Weiteren lassen sich weitere Funktionen für den Direktzugriff über FN-Knopf freigegeben. Die Geotagging-Funktionalität via Leica Fotos-App wurde laut Hersteller verbessert, die AF-Messmethode Personenerkennung erlaubt nun auch die Auswahl eines primär zu fokussierenden Auges, die ISO-Empfindlichkeit kann künftig noch feiner in halben EV- oder Drittel-EV-Schritten eingestellt werden und der Energiesparmodus kann nach einem erfolgreichen Firmware-Update vollständig deaktiviert werden, sodass die Abschaltung des AF-Systems während der Aufzeichnung über HDMI deaktiviert werden kann. Im Fotomodus gibt es noch zwei weitere Neuerungen: So ist künftig ein schneller Wechsel des AF-Messbereichs zwischen der zuletzt genutzten Position und der Bildmitte möglich. Außerdem gibt es eine Vorschaufunktion für die Belichtung und Schärfentiefe. Leica gibt außerdem an, dass zusätzliche Funktionen für Objektive der L-Mount Allianz unterstützt werden, ohne dies zu konkretisieren.
Hier gibt es die Firmware-Updates für die Leica SL2 und SL2-S
Das Firmware-Update 3.0 für die Leica SL2-S und das Firmware-Update 4.0 für die Leica SL2 stehen ab sofort auf der jeweiligen Produktseite zur Verfügung:
> Leica SL2-S
> Leica SL2
Kommentare