nikon_z9_1960_x_800.jpg

Nikon Z9 mit Stacked-CMOS-Sensor.
Nikon Z9 mit Stacked-CMOS-Sensor.
Bild: Nikon

Firmware-Update für die Nikon Z9 verbessert den Serienbildmodus

Version 1.1
04.01.2022

Das Firmware-Update 1.1 für das spiegellose Flaggschiff Nikon Z9 ermöglicht noch längere Serienbildaufnahmen. Weitere Updates sollen folgen.

Kaum auf dem Markt, schon kommt das erste Update: Am Mittwoch, den 5. Januar soll die Aktualisierung für die Nikon Z9 auf Version 1.1 kostenlos über das Nikon Download-Center oder über die SnapBridge-App zur Verfügung stehen. Laut Hersteller verbessert sie die Länge der Serienbilder bei 20 Bildern/s (Hocheffizienz-Raw plus JPEG-Basic-L) von drei Sekunden auf 15 Sekunden. Mit anderen Worten: Statt 60 wären dann 300 Aufnahmen in Folge möglich. Beim weniger stark koprimierten Hocheffizienz-Raw mit Sternchen plus JPEG FINE-L erhöht sich die Dauer demnach von bisher ca. 3 Sekunden auf ca. 8 Sekunden. Im Test eines Vorserienmodells hatten wir bereits bei reinen Raws (Hocheffizienz mit Sternchen) 241 Aufnahmen in Folge und bei Hocheffizienz (ohne Sternchen) über 1000 Bilder in Folge ermittelt.

bildschirmfoto_2021-11-09_um_10.13.42.png

Für Raws stehen drei Einstellungen zur Verfügung

Für Raws stehen drei Einstellungen zur Verfügung. High Efficiency ohne Sternchen komprimiert am stärksten.

Bild: Nikon, Screenshot: Andreas Jordan

Weitere Firmware-Updates, unter anderem zur Videofunktionalität, sollen folgen. Nikon hatte bereits bei der Vorstellung der Kamera im letzten Jahr 8K/60p in Aussicht gestellt.

Pressemitteilung zum Update der Z9 im Original

NIKON VERÖFFENTLICHT NEUE FIRMWARE FÜR DIE SPIEGELLOSE SPITZENKAMERA NIKON Z 9

Amsterdam, Niederlande, 28. Dezember 2021: Nikon gibt heute bekannt, dass die Firmware Ver. 1.10 für das Spitzenmodell der spiegellosen Kameras, die Z 9, ab dem 5. Januar 2022 über das Nikon Download-Center und über die mobile App Snapbridge heruntergeladen werden kann.

Die Firmware Ver. 1.10 für die Z 9 wird die Dauer von Highspeed-Serienaufnahmen deutlich verbessern.

Bei 20 Bildern/s in den Aufnahmen [Hocheffizienz-RAW + JPEG BASIC (L)] erhöht sich die Dauer von bisher ca. 3 Sekunden auf die weltweit längste*1 Dauer von ca. 15 Sekunden*2.

Bei 20 Bildern/s in den Aufnahmen [Hocheffizienz-RAW? + JPEG BASIC (L)] oder [JPEG FINE (L) + JPEG BASIC (S)] erhöht sich die Dauer von bisher ca. 3 Sekunden auf die Dauer von ca. 8 Sekunden*2.

Durch die Verbesserung der schnellen Serienaufnahme können entscheidende Momente bei sich schnell bewegenden Motiven hochauflösend erfasst werden.

Durch ein zukünftiges Firmware-Update werden weitere Videofunktionen hinzugefügt und die Bedienbarkeit und Funktionalität sowohl für Fotos als auch für Videos weiter verbessert.

*1 Bei 20 Bildern/s in den Aufnahmen [RAW + JPEG] mit spiegellosen Kameras mit einem Bildsensor von 30 Megapixeln oder mehr, Stand 28. Dezember 2021, basierend auf Recherchen von Nikon.

*2 Bei Verwendung eines NIKKOR-Z-50-mm-1:1,8-S-Objektivs und einer ProGrade Digital Cobalt 1700R 325 GB-Speicherkarte. Die Dauer verkürzt sich, wenn die Karte in Steckplatz 2 für die Sicherung oder ON für die automatische Verzeichnungskorrektur ausgewählt ist.

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
Andreas Jordan

Andreas Jordan ist Journalist und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.