Canon erweitert sein RF-Objektivsortiment

Ab Dezember im Handel
04.11.2020

Canon baut das Objektivsystem zu den spiegellosen Vollformatkameras mit den vergleichsweise günstigen und lichtschwachen RF 1,8/50 mm STM und RF 4/70-200 mm L IS USM aus.

Erschwinglicher als die meisten anderen Objektive im RF-Programm werden die beiden Canon-Neuheiten sein, die heute vorgestellt wurden. Sie sind lichtschwächere Varianten bestehender Objektive: Das Canon RF 1,8/50 mm STM ist eine Alternative zum RF 1,2/50 mm L USM, das Canon RF 4/70-200 mm L IS USM eine Alternative zum RF 2,8/70-200 mm L IS USM, das wir in Ausgabe fM 11/2020 getestet haben.

canon_hr_rf50mm_f1_8stm_1_cl.jpg

Canon RF 4/70-200 mm L IS USM, Canon RF 1,8/50 mm STM, 50mm F1.8 STM, 70-200mm F4L IS USM, Objektiv, Autofokus, 2020, Teleobjektiv, Zoom, Portraitobjektiv, Normalobjektiv, lens

Klein und kompakt: Canon RF 1,8/50 mm STM.

© Canon

Beim RF 1,8/50 mm STM setzt Canon auf eine asphärischen Linse und die Super-Spectra-Vergütung für hohe Abbildungsqualität und eine Minimierung von Linsenreflexionen und Streulicht. Es hat eine Naheinstellgrenze von 0,3 m und ermöglicht einen Abbildungsmaßstab bis 1:4. Einen Bildstabilisator besitzt das 50er nicht, soll aber an einer EOS R5 oder EOS R6 eine Bildstabilisierung von bis zu sieben Blendenstufen erreichen. Es verfügt über einen kombinierten Fokus- und Objektiv-Steuerring.

canon_hr_rf70_200mm_f4_5.jpg

Canon RF 4/70-200 mm L IS USM, Canon RF 1,8/50 mm STM, 50mm F1.8 STM, 70-200mm F4L IS USM, Objektiv, Autofokus, 2020, Teleobjektiv, Zoom, Portraitobjektiv, Normalobjektiv, lens

Das Canon RF 4/70-200 mm L IS USM fährt beim Zoomen heraus.

© Canon

Canon nennt das RF 4/70-200 mm L IS USM das weltweit kürzeste und leichteste Wechselobjektiv mit diesem Brennweitenbereich und einer konstanten Lichtstärke von 1:4 für Vollformat. Das Zoom mit Staub- und Spritzwasserschutz wiegt ca. 695 Gramm und ist ca. 11,9 cm lang. Gegenüber der EF-Variante besitzt das neue RF-Objektiv eine um 32 Prozent reduzierte Baugröße und bleibt auch bei voll ausgefahrenem Tubus handlich. Das RF 70-200 mm verfügt über einen optischen 5-Stufen-Bildstabilisator und schafft in Kombination mit den neuen R5 oder R6 eine Bildstabilisierung von bis zu 7,5 Blendenstufen.
Beide Objektive sind voraussichtlich ab Dezember zu einem UVP von 225 Euro für das RF 1,8/50 mm STM und 1755 Euro für das RF 4/70-200 mm L IS USM verfügbar.

Technische Daten

Canon RF 1,8/50 mm STM

Brennweite bei Einsatz an Vollformat-Kamera: 50 mm
Öffnungsverhältnis: f/1,8
Kleinste Blende: f/22
Optischer Aufbau: 6 Linsen in 5 Gruppen
Bildwinkel: 46°
Blendenlamellen: 7
Mindestentfernung: 0,30 m
Filtergröße: Ø 43 mm
Durchmesser x Länge: 69,2 x 40,5 mm
Gewicht: 160 g
Sonstiges: Gegenlichtblende, Front- und Rückdeckel im Lieferumfang
Bajonett-Anschlüsse: Canon RF
Preis: ca. 225 Euro

Canon RF 4/70-200 mm L IS USM

Brennweite bei Einsatz an Vollformat-Kamera: 70-200 mm
Öffnungsverhältnis: f/4
Kleinste Blende: f/32
Optischer Aufbau: 16 Linsen in 11 Gruppen
Bildwinkel: 34-12°
Blendenlamellen: 9
Mindestentfernung: 0,60 m
Filtergröße: Ø 77 mm
Durchmesser x Länge: 83,5 x 119 mm
Gewicht: 695 g
Sonstiges: Gegenlichtblende, Front- und Rückdeckel im Lieferumfang
Bajonett-Anschlüsse: Canon RF
Preis: ca. 1755 Euro

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Lars Theiß
Über den Autor
Lars Theiß

Unser Redakteur Lars Theiß kümmert sich vorwiegend um Tests und Praxisthemen rund um Kameras, Objektive und Zubehör. Seit 1995 arbeitet der besonders an naturfotografischen Themen interessierte Wahlhamburger beim fotoMAGAZIN. Zu seinen weiteren Aufgabenbereichen gehören die Objektivtests, Secondhand-Themen und die fotoMAGAZIN-Spezialausgabe Einkaufsberater.