Unser Redakteur Lars Theiß kümmert sich vorwiegend um Tests und Praxisthemen rund um Kameras, Objektive und Zubehör. Seit 1995 arbeitet der besonders an naturfotografischen Themen interessierte Wahlhamburger beim fotoMAGAZIN. Zu seinen weiteren Aufgabenbereichen gehören die Objektivtests, Secondhand-Themen und die fotoMAGAZIN-Spezialausgabe Einkaufsberater.
canon_ef-m_28mm_f3.5_macro_is_stm_fsl_super_macro_mode_light_aufmacher_quer.jpg

Autofokusobjektiv mit Leuchte: Canon EF-M 3,5/28 mm Makro IS STM
Canon baut sein EF-M-Objektivsortiment mit dem innovativen 3,5/28 mm Makro IS STM aus
Mit dem EF-M 3,5/28 mm Makro IS STM hat Canon heute das erste Autofokus-Objektiv mit integrierter Makroleuchte vorgestellt. Es passt an die APS-C-Spiegellosen der Marke und soll ab Juni für rund 370 Euro erhältlich sein. Mit manuellem Fokus gibt es bereits seit geraumer Zeit eine Lupenobjektiv-Alternative mit Beleuchtung (s. u.).
Neben der Makroleuchte, die bezüglich Intensität und Lichtrichtung (von links und/oder von rechts) umgeschaltet werden kann, ist der minimale Arbeitsabstand von nur 1,3 cm (oder 9,7 cm Nahgrenze) interessant. Dann liefert das Objektiv eine Abbildung in Originalgröße (Maßstab 1:1), zudem gibt es einen Super-Makro-Modus mit 1,2facher Vergrößerung bei 9,3 cm Nahgrenze.
Wie schon im Vollformatobjektiv EF 2,8/100 mm L IS Macro USM, hat das Neue einen Hybrid-Image-Stabilizer, der die Verwacklungen kompensiert, die bei Makroaufnahmen typischerweise durch Verkippen der Kamera entstehen.
Das EF-M 3,5/28 mm Makro IS STM (45 mm Brennweite äquivalent KB-Vollformat) hat eine 7-Lamellen-Irisblende, elf Linsen in zehn Gruppen, einen Filterdurchmesser von 43 mm und wiegt rund 130 Gramm. Bei der Aufnahme von Videos hilft der nahezu geräuschlose STM-Fokusantrieb des Objektivs, da die Aufnahmen während der Schärfenachführung nicht durch störende Geräusche beeinträchtigt werden. Um das volle Potenzial der AF-Geschwindigkeit des EF-M 3,5/28 mm bei Videoaufnahmen mit einer EOS M3 oder EOS M10 ausnutzen zu können, wird Ende Mai ein Firmware-Update veröffentlicht.
Schon seit vielen Jahren existiert das Nanoha x5 von Shin Yasuhara, das fotoMAGAZIN in der Ausgabe 4/2012 in der Praxis getestet hat. Das Lupenobjektiv (Abbildungsmaßstab 5:1) mit drei LED-Leuchten gibt es für Canon EOS M, Micro Four Thirds und Sony E und ist hier erhältlich.
Kommentare