Nehmen Sie teil am Lesertest: Panasonic G70
4K für den entscheidenden Moment
16.07.2015
Mit der 4K-Foto-Funktion in Panasonics LUMIX G70 verpassen Sie nie wieder den entscheidenden Moment. Die DSLM nimmt sogar schon auf, bevor Sie den Auslöser drücken.
Panasonic ist mit seinen LUMIX-Kameras Vorreiter bei der Aufzeichnung von Video mit ultrahoher Auflösung.
Aktuell beherrschen fünf Modelle der Japaner 4K-Video mit der 4fachen Full-HD-Auflösung (mindestens 3840 x 2160 Pixel).
Neben den Micro-Four-Thirds-Systemkameras LUMIX G70 und LUMIX GH4 handelt es sich um die Kompakten LUMIX LX100 und LUMIX FZ1000, außerdem das Smartphone LUMIX CM1. Aus den hochauflösenden Videos lassen sich bereits in der Kamera JPEG-Standbilder mit einer Auflösung von 8 Megapixeln speichern. In der LUMIX G70 hat Panasonic die 4K-Foto-Funktion besonders komfortabel gestaltet. Zur Verfügung stehen nun drei Modi, die alle mit 30 Bildern pro Sekunde und einer besonders hohen Datenrate aufnehmen, um Komprimierungsstörungen zu vermeiden.
„4K Burst“ funktioniert wie ein Serienbildmodus; die Kamera nimmt also solange auf, wie der Auslöser gedrückt wird (maximal 29 Minuten und 59 Sekunden). „4K Burst (S/S)“ entspricht der normalen Videoaufzeichnung, bei der die Start- und Stop-Punkte per Auslöser definiert werden.
Am interessantesten dürfte für viele der Modus „4K-Pre-Burst“ sein. Ist dieser aktiviert, nimmt die LUMIX permanent Video in einem temporären Speicher auf; erst wenn der Fotograf den Auslöser drückt, wird die Sekunde vor und die Sekunde nach dem Auslösen auf SD-Karte gespeichert. Im Wiedergabemodus kann der Fotograf dann in Ruhe durch die 60 Bilder der 4K-Videodatei blättern und die besten Einzelbilder mitsamt der EXIF-Informationen speichern. Besonders praktisch: Bei der 4K-Foto-Aufzeichnung hat der Fotograf die freie Wahl beim Seitenverhältnis – dieses muss also nicht das videotypische 16:9-Breitbild sein, sondern kann auch 4:3, 3:2 oder 1:1 betragen.
Doch auch als herkömmliche Fotokamera macht die LUMIX G70 eine hervorragende Figur: Der OLED-Sucher ist groß und hochauflösend (2,3 Megapixel), der Touchscreen lässt sich in alle Richtungen drehen und schwenken sowie zum Transport geschützt einklappen, der Autofokus ist schnell und lichtempfindlich und Serien mit voller 16-Megapixel-Auflösung gelingen mit bis zu 8 Bildern pro Sekunde. Eine Selbstverständlichkeit bei Panasonic-Kameras ist die integrierte Wi-Fi-Funktion, über die sich die Kamera per Smartphone fernsteuern lässt.
Testen Sie die LUMIX G70 & Gewinnen
Panasonic und fotoMAGAZIN geben Ihnen die Möglichkeit, die LUMIX G70 selber zu testen.
Bewerben Sie sich bis zum 13. August via E-Mail an [email protected] oder per Post an: Redaktion fotoMAGAZIN, Troplowitzstraße 5, 22529 Hamburg. Bitte Tel.-Nr. und E-Mail-Adresse angeben.
Wir losen drei Tester aus, die in der zweiten Augusthälfte je eine Kamera mit dem Kitobjektiv 14-140 mm für vier Wochen zum Test zur Verfügung gestellt bekommen.
Nach dem Test senden Sie einen Bericht mit Testbildern und -videos ein, den Sie auch gern auf Ihrem eigenen Blog veröffentlichen können.
Unter den drei Testern wird einer ausgelost, der die G70 behalten darf.
Die Testberichte werden auszugsweise im Heft und auf www.fotomagazin.de veröffentlicht.
Teilnahmeberechtigt: Personen über 18 Jahre, ausgenommen Mitarbeiter des JTSV und deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
fotoMAGAZIN
1949 erschien die erste Ausgabe der ersten Fotozeitschrift im deutschsprachigen Raum. Seither begleiten wir die Fotogeschichte. Unsere Kamera- und Objektivtests unter Labor- und Praxisbedingungen helfen Einsteigern und Profis seit jeher bei der Kaufentscheidung. Mancher Fotograf wurde von uns entdeckt. Und seit Steven J. Sasson 1975 für Kodak die erste Digitalkamera entwickelte, haben wir die digitale Fotografie auf dem Schirm. Unsere Fotoexpertise ist Ihr Vorteil.
Artikel unter dieser Autorenzeile sind Gemeinschaftsprojekte der Redaktion.
Kommentare