KaleidoCamera: Lichtfeld zum Nachrüsten

22.07.2013

Auf der Siggraph im kalifornischen Anaheim stellt zurzeit ein Forscherteam aus dem Saarland eine Kameraerweiterung vor, die unter anderem Lichtfeldfotografie und HDR-Anwendungen ermöglichen soll.

Kaleido.jpg

Bei der KaleidoCamera wird ein Modul zwischen Kamera und Objektiv integriert

Die beteiligten Wissenschaftler arbeiten unter anderem am Max-Planck-Institut und der Saarland-Universität in Saarbrücken. Im Gegensatz zur Lytro-Kamera handelt es sich bei der KaleidoCamera um eine herkömmliche Kamera und ein herkömmliches Objektiv, welche durch ein Modul erweitert werden, das über austauschbare optische Filter ein Lichtfeld erfassen kann. Das Modul wird zwischen Kamera und Objektiv integriert. Der auf der Siggraph gezeigte Prototyp soll beispielsweise eine Erweiterung des Dynamikumfangs, eine Fokussierung nach der Aufnahme, 3D-Bilder und multispektrale Aufnahmen ermöglichen.
Näheres erläutern die Forscher in einem PDF-Dokument.

 

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
Andreas Jordan

Andreas Jordan ist Journalist und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.