Unser Redakteur Lars Theiß kümmert sich vorwiegend um Tests und Praxisthemen rund um Kameras, Objektive und Zubehör. Seit 1995 arbeitet der besonders an naturfotografischen Themen interessierte Wahlhamburger beim fotoMAGAZIN. Zu seinen weiteren Aufgabenbereichen gehören die Objektivtests, Secondhand-Themen und die fotoMAGAZIN-Spezialausgabe Einkaufsberater.
fujifilm_xf16mm_front_upper_view_quer.jpg

Fujifilm bringt Fujinon XF 1,4/16 mm R WR
Im Mai soll das wetterfeste Weitwinkelobjektiv Fujinon XF 1,4/16 mm R WR für spiegellose Systemkameras kommen
Die Mühlen von Fujifilm mahlen langsam, aber sie mahlen: Das bereits Anfang 2014 für die zweite Jahreshälfte ´14 angekündigte lichtstarke Weitwinkel soll nun im Mai diesen Jahres erscheinen. Es handelt sich um das Fujinon XF 1,4/16 mm R WR (24 mm äquivalent zu Kleinbild) für die spiegellosen Systemkameras der X-Serie.
Zur Ausstattung zählen ein Blendenring mit Drittelrastung und besondere Dichtungen an neun Stellen, wodurch das Objektiv sowohl spritzwasser- als auch staubgeschützt sein soll. Weiterhin sollen die elektronischen Bauteile für den Betrieb bei niedrigen Temperaturen von bis zu minus 10 Grad optimiert sein.
Im Inneren werkeln 13 Linsen in elf Gruppen in einem „Floating-Focus-System“. Darunter befinden sich zwei asphärische Linsen und zwei ED-Linsen, die sphärische und chromatische Aberrationen reduzieren sollen. Als minimalen Aufnahmeabstand gibt Fujifilm 15 Zentimeter an. Zum Einsatz kommt auch die spezielle HT-EBC-Beschichtung und die Nano-GI-Vergütung zur Minimierung von Oberflächenreflexionen. Nach Fuji-Angaben soll der Autofokus sehr schnell sein.
Das Fujinon XF 1,4/16 mm R WR soll ab Mitte Mai im Handel sein und 999 Euro (UVP) kosten.
Wurde bereits erwähnt, dass Fujifilm manchmal etwas langsam mahlt? Als optionales Zubehör wird für das Objektiv die Gegenlichtblende LH-X16 aus Metall erhältlich sein – im September, also etwa vier Monate nach Erscheinen des Weitwinkels.
Technische Daten
Fujinon XF 1,4/16 mm R WR
Optischer Aufbau: 13 Elemente in 11 Gruppen (inkl. 2 asphärische und 2 ED Linsen)
Brennweite: 16 mm (äquivalent zu KB: 24 mm)
Bildwinkel: 83,2°
Größte Blende: f/1,4
Kleinste Blende: f/16
Anzahl der Blendenlamellen: 9 (annähernd runde Blendenöffnung)
Blendenstufen: 1/3 EV (22 Stufen)
Fokusbereich: 15 cm - ∞
Maximaler Abbildungsmaßstab: 0,21x
Maximaler Durchmesser x Länge: 73,4 x 73 mm
Gewicht (ohne Objektivdeckel und Sonnenblende): 375 g
Filterdurchmesser: 67 mm
Kommentare