Fuji-Kameras mit Bildstabilisator

Fujifilm bringt von September bis November acht neue Finepix-Modelle auf den Markt
26.07.2007

Der 18fach-Superzoomer S8000fd, die 12-Megapixel-Kamera F50fd und das Designmodell Z100fd sind – erstmals bei Fuji – mit einem Bildstabilisator ausgestattet

s8000_front_flash-Kopie.jpg

Fujifilm Finepix S8000fd

Finepix S8000fd

© Fuji

Fuji hatte sich bisher als einziger großer Kamerahersteller dem Trend zum Bildstabilisator verweigert. Nun sind drei der acht neuen Modelle mit einem mechanischen Stabilisator ausgestattet, der zum Ausgleich von Verwacklungen den CCD bewegt.

Im Oktober kommt das Superzoomodell S8000fd auf den Markt, das ähnlich wie die Konkurrenz von Olympus (SP-550 UZ) und Panasonic (FZ18) ein 18fach-Zoom mitbringt (2,8-4,5/27-486 mm beim KB); die Naheinstellgrenze liegt im Supermakromodus bei 1 cm. Zum Einsatz kommt ein 1/2,35-Zoll-CCD mit einer effektiven Auflösung von 8 Millionen Pixeln. Die Empfindlichkeit kann die Finepix bei voller Auflösung bis auf ISO 1600 und im 4-Megapixel-Modus auf ISO 6400 steigern. Wie schon das Kürzel fd verrät, bringt die Kamera eine Gesichtserkennung (face-detection) mit, die bis zu zehn Gesichter erkennt und Fokussierung und Belichtung entsprechend anpasst. Zur Belichtungssteuerung stehen neben Programmautomatik und Motivprogrammen auch Zeit- und Blendenautomatik sowie manuelle Einstellungen zur Verfügung. Zur Motivauswahl dient außer dem 2,5-Zoll-Monitor (230 000 Pixel) ein elektronischer Sucher gleicher Auflösung. Die Stromversorgung stellen vier AA-Batterien oder -Akkus sicher.

F50fd_LEFT_FRONT_OPEN.jpg

Fujifilm Finepix F50fd

Finepix F50fd

© Fuji

Das zweite Highlight mit Bildstabilisator ist die kompakte F50fd mit 3fach-Zoom (2,8-5,1/35-105 mm) und 1/1,6-Zoll-Super-CCD, der jetzt eine Auflösung von 12 Megapixeln erreicht. Neu ist bei ihr außerdem die verbesserte Gesichtserkennung mit der Versionsnummer 2.0, die nun auch Gesichter im Profil oder im Liegen erkennen soll. Durch die Reduzierung der Auflösung erreicht die Finepix ISO 3200 (bei 4 Megapixeln) und ISO 6400 (3 Megapixel). Den Monitor hat Fuji auf 2,7 Zoll (230 000 Pixel) vergrößert, dank Wide-View-Beschichtung ist er auch von der Seite gut ablesbar. Zur Belichtungssteuerung stehen Zeit- und Blendenautomatik zur Verfügung und natürlich Motivprogramme, darunter der neue Portrait-Enhancer, der Hauttönen eine seidig-weiche Textur geben und Flecken und Falten entfernen soll. Die F50fd ist ab September in den Farben Titan-Silber und Schwarz erhältlich. Ebenfalls neu ist das Schwestermodell F47fd (ab September), das noch mit einem 9-Megapixel-Super-CCD und einem 2,5-Zoll-Monitor (230 000 Pixel) ausgestattet ist und maximal ISO 2000 beherrscht.

Z100fd_RIGHT_FRONT_OPEN_S.jpg

Fujifilm Finepix Z100fd

Finepix Z100fd

© Fuji

Das dritte Modell mit Stabilisator ist die für den November angekündigte Designkamera Z100fd, die trotz des integrierten 5fach-Zooms (3,8-4,8/36-180 mm) nur 19,8 mm flach ist. Sie löst 8 Millionen Pixel auf und integriert einen 2,7-Zoll-Monitor (230 000 Pixel). Schon September gibt es das noch flachere (18,8 mm) Schwestermodell Z10fd mit 3fach-Zoom (3,7-4,2/38-114 mm), 7,2 Megapixeln und 2,5 Zoll-Monitor (150 000 Pixel).
Den Weitwinkel erschließt die ab Oktober erhältliche F480fd mit 4fach-Zoom (2,8-5,6/28-112 mm). Sie löst 8 Megapixel auf, erreicht eine Empfindlichkeit bis ISO 800 und bringt einen 2,7-Zoll-Monitor (230 000 Pixel) mit. Ein besonders preiswertes Superzoommodell bietet Fuji ebenfalls ab Oktober mit der S5800 an: Ihre Eckdaten lauten: 10fach-Zoom (3,5-3,7/38-380 mm), 8 Megapixel, 2,5-Zoll-Monitor (230 000 Pixel) und Stromversorgung durch vier AA-Batterien beziehungsweise -Akkus. Für den Einsteiger gibt es schließlich ab September die A920 mit 4fach-Zoom (2,9-6,3/39-156 mm), 9-Megapixel-Super-CCD und 2,7-Zoll-Monitor (115 000 Pixel). Alle neuen Modelle besitzen ein Kombilaufwerk für xD- und SD-Karten, das mit Ausnahme der F47fd auch mit SDHC-Karten kompatibel ist.
Fuji will die deutschen Preise erst bei Markteinführung bekannt geben.

Für die USA stehen allerdings folgende Preise fest:

Finepix S8000fd: ca. 400 Dollar
Finepix F50fd: ca. 300 Dollar
Finepix Z10fd: ca. 200 Dollar
Finepix A920: ca. 200 Dollar
Finepix A480: ca. 180 Dollar

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
fotoMAGAZIN

1949 erschien die erste Ausgabe der ersten Fotozeitschrift im deutschsprachigen Raum. Seither begleiten wir die Fotogeschichte. Unsere Kamera- und Objektivtests unter Labor- und Praxisbedingungen helfen Einsteigern und Profis seit jeher bei der Kaufentscheidung. Mancher Fotograf wurde von uns entdeckt. Und seit Steven J. Sasson 1975 für Kodak die erste Digitalkamera entwickelte, haben wir die digitale Fotografie auf dem Schirm. Unsere Fotoexpertise ist Ihr Vorteil.

Artikel unter dieser Autorenzeile sind Gemeinschaftsprojekte der Redaktion.