canon_xc10breit.jpg

Canon XC10
Canon XC10 (Screenshot von der Canon-Webseite)
Canon XC10 (Screenshot von der Canon-Webseite)

Canon XC10: Foto- und Videokamera mit 12 Megapixeln und 4K-Video

Einstiegsmodell der EOS Cinema-Familie für ca. 2000 Euro
08.04.2015

Eine Hybridkamera, die sowohl 4K-Videos aufnimmt, als auch 12-Megapixel-Standbilder, will Canon im Juni auf den Markt bringen

Die XC10 (ca. 2000 Euro) positioniert Canon in der EOS-Cinema-Familie. Die Kamera sieht aus wie eine Kreuzung aus einer Bridgekamera und einem Camcorder und soll beide Aufgaben gleich gut erledigen. Sie nutzt wie einige Highend-Kompaktkameras einen 1-Zoll-Sensor (13,2 x 8,8 mm), der allerdings statt den üblichen 20 nur 12 Megapixel auflöst. Der Empfindlichkeits-Bereich reicht von ISO 100 bis 20.000, für die Bildverarbeitung ist ein DIGIC DV5-Bildprozessor zuständig. Das fest montierte, bildstabilisierte Objektiv zoomt 10fach (2,8-5,6/27,3-273 mm beim Kleinbild).

xc10_12_bsl_b.jpg

Canon XC10

Der Monitor lässt sich kippen

Hohe Datenraten
Fotos und Full-HD-Videos (bis 50 MBit/s) nimmt die XC10 auf SD-Karten auf, 4K-Videos (3840 2160 Pixel, bis 305 MBit/s) dagegen auf den schnelleren CFast-2.0-Karten. Bei der Videokompression setzt Canon auf den XF-AVC-H.264-Codec. Aus dem 4K-Stream lassen sich Standbilder mit 8,3 Megapixeln extrahieren. Für besonders hochwertige Videos soll neben der hohen Datenrate die professionelle 4:2:2-Farbabtastung sorgen. Für hohe Spielräume bei der Nachbearbeitung sorgt Canons Log-Gamma. 1200fache Zeitraffer-Aufnahmen sind in 4K und Full-HD möglich, auf ein Viertel verlangsamte Zeitlupen in Full-HD.

xc10_09_top_a.jpg

Canon XC10

Ungewöhnlich geformt ist der Griff

Display-Lupe mitgeliefert
Auf der Kamerarückseite befindet sich ein kippbarer 3,0-Zoll-Monitor (1,03 Mio. Punkte). Canon liefert eine optische Lupe mit, mit deren Hilfe sich der Monitor in einen elektronischen Sucher verwandeln lässt. Über das integrierte Wi-Fi-Modul lässt sich die Kamera per Smartphone oder Tablet steuern.

> weitere Informationen von Canon

 

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
Andreas Jordan

Andreas Jordan ist Journalist und Mediendesigner und arbeitet seit 1994 als Redakteur und Autor mit den Schwerpunkten Multimedia, Imaging und Fotografie für verschiedene Fach- und Special-Interest-Magazine (u. a. Screen Multimedia, Computerfoto, MACup) und Tageszeitungen (Hamburger Abendblatt, Berliner Kurier). Seit 2003 ist er Redakteur beim fotoMAGAZIN und leitet dort seit 2007 das Ressort Test & Technik.