Technik
Technik
Technik
Fujifilm GFX100S: 102 Megapixel für 6000 Euro
Mit der GFX100S stellt Fujifilm seinem Mittelformat-Flaggschiff GFX100 (ca. 11.000 Euro) ein deutlich preiswertes und kompakteres Schwestermodell für rund 6000 Euro zur Seite, das den gleichen 102-Megapixel-Sensor nutzt. Ebenfalls neu: das GF 1,7/80 mm.
Sony Alpha 1: Flaggschiff mit 50 MP und 30 Bildern/s
Neue Maßstäbe für Vollformatkameras setzt Sony mit der Alpha 1. Trotz der sehr hohen Sensorauflösung von 50 Megapixeln schießt sie Serien mit bis zu 30 Bildern/s. Videos gelingen mit 8K-Auflösung, das Blitzen erstmals mit elektronischem Verschluss.
Im Test: Spiegellose Systemkameras mit APS-C-Sensoren
Die Canon EOS M6 Mark II, Sony Alpha 6100 und Sony Alpha 6600 haben sich im Testlabor eingefunden. Wir haben sie auf Herz und Nieren geprüft und geben einen Überblick zu anderen spiegellosen APS-C-Systemen.
Leica M10-P „Reporter“ erhältlich
Die besonders robuste Messsucherkamera versteht sich als Hommage an die Arbeit von Reportagefotografen der Vergangenheit. Heute dürfte sie ihre Abnehmer eher bei Liebhabern und Sammlern finden, wofür auch die limitierte Auflage von 450 Exemplaren und der Preis von 7980 Euro sprechen.
Viltrox AF 1,8/85 mm für Nikon Z
Als eines der ersten Fremdherstellerobjektive mit Autofokus für Nikons Z-Bajonett kommt jetzt das Viltrox AF 1,8/85 mm auf den Markt.
Neue LED-Leuchten von Walimex und Jinbei
Drei neue Farb-LED-Leuchten der Rainbow-Serie für Foto und Video kommen von Walimex – neben größeren Flächenleuchten auch eine kleine für den Einsatz auf der Kamera. Ein solche hat auch Jinbei mit der JR-70 RGB neu im Angebot.
Samsung stellt Smartphone-Flaggschiff Galaxy S21 Ultra vor
Mit fünf Kameras, darunter erstmals zwei Telekameras, bis zu 108 Megapixeln, 8K-Video und Software-Verbesserungen beeindruckt das S21 Ultra. Etwas günstiger sind die Schwestermodelle S21 und S21+, die nur eine Telekamera mitbringen.
Lichtstarke Festbrennweite: Sony FE 1,4/35 mm GM
Sony baut mit dem FE 1,4/35 mm GM seine G Master Vollformat-Objektivserie aus.
Im Test: drei Superweitwinkel für kleine Sensoren
Unser Praxis- und Labortest zeigt, wie sich das kleine und günstige Nikon AF-P DX Nikkor 4,5-5,6/10-20 mm GVR gegen die Lichtriesen von Fujifilm und Panasonic schlägt.
CES: Sony zeigt Airpeak-Kameradrohne
Auf der Pressekonferenz zur Elektronik-Messe CES hat Sony erstmals gezeigt, wie die neue Airpeak-Drohne aussehen soll.
Umfrage – Ihre Meinung zählt
Ihre Leidenschaft ist die Fotografie? Dann nehmen Sie jetzt an unsere Umfrage teil und sicheren Sie sich die Chance auf einen von drei 30 Euro Amazon-Gutscheinen.
Im Test: Canon EOS 90D
Nach der EOS 250D brachte Canon 2019 mit der EOS 90D bereits die zweite Spiegelreflexkamera auf den Markt. Die spannendste Entwicklung dürfte die neue Sensorgeneration sein, die mit 32,5 Megapixeln eine Rekordauflösung im APS-C-Segment erreicht. Ob sich das wirklich positiv auf die Bildqualität auswirkt, zeigt unser Vergleichstest.
Im Test: Sony Alpha 7R IV
Sagenhafte 61 Megapixel löst die Sony Alpha 7R IV auf. Kommt diese Rekordauflösung wirklich der Bildqualität zugute? Das und mehr wollten wir im Vergleichstest mit anderen hochauflösenden Vollformatkameras wissen.
Nikon: Produktionsverlagerung nach Thailand und neue Objektive
Laut einem Online-Bericht der japanischen Zeitung Asahi Shimbun soll die Serienfertigung von Nikon-Kameras aus Kostengründen zukünftig nicht mehr in Japan, sondern im Thailand stattfinden. Außerdem sind neue Objektive in Sicht.
Im Test: Tamron 2,8/17-28 mm für Sony E
Wir haben das Zoom für Sonys E-Bajonett, das Tamron 2,8/17-28 mm Di III RXD Objektiv getestet und verraten, ob es mehr als nur eine preisliche Alternative ist.