Technik
Technik
Technik
Samsung stellt Galaxy-S23-Serie mit bis zu 200 Megapixeln vor
In drei Varianten und mit mehr Rechenpower kommt Samsungs Galaxy S23-Serie auf den Markt. Das Smartphone-Flaggschiff S23 Ultra ist mit einem neuen 200-Megapixel-Sensor ausgestattet.
WhiteWall Design Edition: mehr Farbe wagen
Die neue Design Edition by Studio Besau-Marguerre überrascht mit verschiedenfarbigen Leisten in drei Farbwelten.
Ratgeber für Elternschaft & Selbstständigkeit
Familiengründung für Freischaffende ist ein ambivalentes Thema. Der "Guide für selbstständige Fotograf:innen" gibt Tipps vom Kinderwunsch bis zur Meldung bei der Künstler Sozialkasse.
Wie gut ist das Google Pixel 7 Pro?
Das Google Pixel 7 Pro kann auch im Raw-Format nie mehr als 12,5 Megapixel aus seinen 50 MP erzeugen – und übertrifft in vielen Bereichen dennoch die Konkurrenz. Wir lassen Googles neues Spitzenmodell gegen das iPhone 14 antreten.
Wie wichtig ist die Sensorgröße?
Bei Smartphones wird die Sensorgröße oft wie ein Betriebsgeheimnis gehütet. Mit etwas Hintergrundwissen lässt sie sich häufig selber ermitteln. Wir erklären die Zusammenhänge.
Für Fujifilm X: Viltrox AF 1,2/75 mm XF Pro
Als erstes Objektiv mit Lichtstärke f/1,2 präsentiert Viltrox das AF 1,2/75 mm XF Pro für Fujifilm X.
Tokina bringt Teleobjektive SZ 7,1/300 mm, SZ 8/600 mm und SZ 11/900 mm
Drei manuelle Spiegellinsenobjektive für APS-C- bringt Tokina Anfang Februar auf den Markt. Das SZ 7,1/300 mm Pro Reflex MF CF, das SZ 8/600 mm Pro Reflex MF CF und das SZ 11/900 mm Pro Reflex MF CF sind für ihre Brennweite relativ leicht und kompakt.
Im Test: zwei lichtstarke Festbrennweiten von Fuji und ein Tamron Superzoom
Fujifilms X-System erhält immer mehr Zuwachs. Neben den lichtstarken Festbrennweiten Fujifilm Fujinon XF 1,4/18 mm R LM WR und Fujinon XF 1,4/33 mm R LM WR haben wir auch Tamrons erstes Superzoom für dieses Bajonett getestet.
Nagelneu und getestet: Sony FE 4/20-70 mm G
Sony schafft eine neue Produktgruppe: Standardzooms mit erweitertem Weitwinkelbereich. Das FE 4/20-70 mm G zeigt sich im Labortest als praktischer Allrounder.
Voigtländer: Objektive für Nikon Z und Leica M
Mit zwei Besonderheiten für Nikon Z – dem 4,5/15 mm Super Wide Heliar und dem 1,0/50 mm Nokton – sowie dem 1,9/75 mm Ultron M.C und S.C. VM für Leica M wartet Voigtländer auf.
Fuji X-H2s: verbesserter Autofokus
Verbesserungen beim Autofokus soll das Firmware-Update auf Version 3.00 bei der Fuji X-H2S bringen. Auch für das Schwestermodell X-H2 gibt es eine Aktualisierung, die vor allem für eine bessere Zubehör-Kompatibilität sorgt.
Jetzt für Spiegellose: Sigma 4,5-6,3/60-600 mm DG DN OS Sports
Das Zehnfach-Telezoom Sigma 4,5-6,3/60-600 mm DG DN OS Sports wartet nicht nur mit Brennweite, sondern auch Ausstattung auf.
Für das fotografische Tagebuch: Ricoh GR III Diary Edition
Mit einigem speziellen Zubehör und neuer Farbgebung erscheint die Ricoh GR III Diary Edition Special Limited Kit.
In Entwicklung: Nikon Nikkore Z 1,2/85 mm S und Z 2,8/26 mm
Nikon arbeitet seine Roadmap ab: Die Entwicklungsankündigung macht das Nikkor Z 2,8/26 mm und das Nikon Nikkor Z 1,2/85 mm S konkreter.
Die neue Panasonic Lumix S5II im Praxistest
Panasonic hat mit der Lumix S5II und Lumix S5IIX gleich zwei neue Vollformatkameras mit 24 Megapixeln vorgestellt. Beide zeichnen sich unter anderem durch den neuen Phasendetektions-Autofokus und 6K-Video aus. Die Lumix S5II konnten wir bereits einem ausführlichem Praxistest unterziehen.