Smartphones
Smartphones
Smartphones
Wie gut ist das Google Pixel 7 Pro?
Das Google Pixel 7 Pro kann auch im Raw-Format nie mehr als 12,5 Megapixel aus seinen 50 MP erzeugen – und übertrifft in vielen Bereichen dennoch die Konkurrenz. Wir lassen Googles neues Spitzenmodell gegen das iPhone 14 antreten.
Fotoschule: Feuerwerkfotos mit Lightpainting
Mithilfe von Langzeitbelichtung lässt sich etwa der komplette Weg eines Feuerwerkskörpers vom Abschuss durch die Luft bis zur farbenfrohen Explosion der Lichtschauer ablichten. Lesen Sie, wie Ihnen spektakuläre Fotos vom Feuerwerk gelingen.
Fotoschule: Porträtaufnahmen mit Langzeitbelichtung
Porträts mit Langzeitbelichtung eignen sich hervorragend für Jahrmärkte und Festivals. Erfahren Sie, wie Ihnen in drei Schritten spektakuläre Porträtfotos gelingen.
Xiaomi 12T Pro 5G – das beste Smartphone für Fotografen?
200 Megapixel auf einem kleinen Smartphone-Sensor. Was sich fast ein wenig irre anhört, kann im Einzelfall tatsächlich Vorteile haben. Wir haben die Fotoqualitäten des neuen Smartphones 12T Pro von Xiaomi ausprobiert.
Fotoschule: Malerische Porträtfotos im Rembrandt-Stil
Mit dem Rembrandt-Licht kreieren Sie Fotos, die an Gemälde des niederländischen Meisters erinnern. Diese Technik, die Ihren Porträts mehr Dramatik verleiht, können Sie einfach mit Ihrem Smartphone und Haushaltsgegenständen realisieren.
Fotoschule: Farbiges Licht mit dem Smartphone
Bringen Sie Ihre Porträtfotos mit stimmungsvollen Farben zur Geltung.
Fotoschule: Light-Writing mit dem Smartphone
So schreiben Sie Ihre Botschaft mit Licht in den Himmel.
Wie gut ist das neue iPhone 14?
Das Apple iPhone 14 Pro kommt erstmals mit einem 48-Megapixel-Sensor und kann große Raw-Files erzeugen. Wir haben das Smartphone auf seine Fototauglichkeit getestet.
Mit 200 Megapixel: Xiaomi 12T Pro 5G
Xiaomi hat heute die beiden Flaggschiff-Smartphones 12T 5G und Xiaomi 12T Pro 5G vorgestellt – letzteres mit einem 200-Megapixel-Sensor.
Drei Apps für schöne Gesichter
Künstliche Wimpern, Haarfarben optimieren und 3D-Hintergründe, dies und viele weitere Möglichkeiten bieten Ihnen die Apps Cymera, Lensa und PhotoKit.
App-Tipp: Adobe Premiere Rush
Wie man schon am Namen erkennt, soll diese App dabei helfen, schnell von der Aufnahme über die Bearbeitung bis zum Teilen von Videos zu gelangen. Ihre einfache Benutzeroberfläche und der Workflow eigenen sich dafür gut.
App-Tipp der Woche: Todoist
Fotografen haben meistens viel auf ihrer To-Do-Liste stehen. Mit unserer App-Empfehlung sind Sie ausgestattet für einen organisierten Tagesablauf.
Architekturfotos mit dem Smartphone
Die Smartphone-Fotografie gewinnt an steigender Beliebtheit. Auch die Architekturfotografie kommt dabei nicht zu kurz. Mit unseren 5 Tipps sind Sie bestens auf die Architekturfotografie mit ihrem Smartphone vorbereitet.
Samsung stellt Galaxy-S22-Serie mit bis zu fünf Kameras vor
Mit dem Galaxy S22, S22+ und S22 Ultra hat Samsung drei neue Smartphones der Spitzen-Serie vorgestellt. Das S22 Ultra bringt insgesamt fünf Kameras mit.
App-Tipp der Woche: Canva
Canva hat sich spezialisiert auf die Erstellung und Bearbeitung von visuellen Inhalten. Als Fotograf können Sie dort Ihre Bilder gestalten, formatieren, mit Texten versehen und mehr. Aber auch für Content zum Thema Branding und Marketing eignet sich Canva sehr gut.