Praxis
Praxis
Praxis
So entfernen Sie Dunst in Lightroom und ACR
Mit wenigen Korrekturen in Adobe Camera Raw und Lightroom lässt sich Dunst entfernen und das Foto ganz natürlich strahlen.
Reisefotografie: Tipps und Workshop
Mit seiner Kamera hat Dirk Schäfer schon verschiedene Ecken dieser Welt besucht. Über seine Erlebnisse berichtet er in Vorträgen und seine Reisefotografie-Kenntnisse vermittelt er in Kursen. Für uns hat er fünf Tipps zusammengefasst.
Im Regen fotografieren
Wenn es nass vom Himmel tropft, bleiben Kamera und Fotograf zuhause? Auf keinen Fall! So manches Motiv lässt sich nur im Regen fotografieren. So sorgen etwa Regentropfen für einzigartige Regenbilder. Wir haben einige Tipps zusammengestellt.
Streetfotografie: Urbane Kunst fotografieren
Wer viel in größeren Städten unterwegs ist, der stößt auch auf urbane Kunst. Fotograf Michael Harker verrät hier, wo tolle Street-Art-Werke zu finden sind, auf was beim Fotografieren geachtet werden sollte und was hinter den bunten Wänden noch so steckt.
Praxistipps für Winterbilder
Trübes Wetter, Dunkelheit und Kälte ... Im Winter besser die Finger von der Kamera lassen? Nicht doch! Mit etwas Kreativität und Planung können tolle Winterbilder entstehen. Einige Tipps und Tricks haben wir hier zusammengestellt.
Das Wetter für gelungene Winterfotos
Zwar gibt es im Winter nicht immer Schnee, doch wenn die Temperaturen unter Null Grad fallen, warten durchaus tolle Wintermotive. Bei welchem Wetter sich was fotografieren lässt und wie Sie gelungene Winterfotos erhalten, erklärt Bastian Werner.
Bilder bearbeiten mit Luminar, On1 Photo Raw und PhotoLab
Neben Lightroom Classic treten im Bereich Raw-Workflow und Bildbearbeitung auch andere Hersteller mit innovativen Ideen auf den Plan. Wir haben die neusten Versionen von Luminar, On1 Photo Raw und PhotoLab getestet.
So fotografiert Michael Martin bei extremer Kälte
Was tun, wenn die Außentemperatur beim Fototrip deutlich unter null Grad Celsius sinkt? Der Münchner Reiseabenteurer und Fotograf Michael Martin verrät seine Tricks.
So fotografieren Sie gefrorene Seifenblasen
Wenn es draußen richtig kalt ist, können Sie mit etwas Seifenlauge und Zucker filigrane Eiskristallkugeln zaubern. Wir erklären, wie Ihnen diese gelingen.
Navigation mit what3words
Tolle Fotos entstehen oft an besonderen Orten. Doch lässt sich zum Beispiel der genaue Platz, an dem ein Landschaftsbild entstanden ist, nicht immer so leicht wiederfinden. Eine neue App zur Navigation – what3words – soll nun Abhilfe schaffen.
Foto-Lexikon O: Was ist ein Okular?
Unser kompaktes fotoMAGAZIN-Glossar erklärt verständlich die wichtigsten Begriffe und Bezeichnungen der Fotografie.
Foto-Lexikon X: X-Sync kurz erklärt
Unser kompaktes fotoMAGAZIN-Glossar erklärt verständlich die wichtigsten Begriffe und Bezeichnungen der Fotografie.
Foto-Lexikon A: Was ist eigentlich Aberration?
Unser kompaktes fotoMAGAZIN-Glossar erklärt verständlich die wichtigsten Begriffe und Bezeichnungen der Fotografie.
Foto-Lexikon C: Was ist eigentlich CCD?
Unser kompaktes fotoMAGAZIN-Glossar erklärt verständlich die wichtigsten Begriffe und Bezeichnungen der Fotografie.
Das große fotoMAGAZIN-Lexikon
Von A wie Aberration bis Z wie Zeitautomatik. Nachwuchfotografen stehen zu Beginn ihrer Foto-Karriere oft vor einem Berg an Fachbegriffen. Das fotoMAGAZIN-Lexikon schafft Abhilfe und bietet allen Fotografen einen Überblick über die wichtigsten Fachbegriffe der Fotografie-Welt.