Training
Training
Training
5 Tipps für besseres Aufhellblitzen: so funktioniert´s!
Es ist die Kunst, eine gegebene Lichtsituation so zu verändern, dass die Stimmung der Beleuchtung erhalten bleibt. Wir haben 5 Tipps für besseres Aufhellblitzen und zeigen Ihnen, wie es funktioniert
Fotos präsentieren mit Lightroom
Lightroom bietet viele Möglichkeiten, Bilder zu speichern, zu präsentieren und zu drucken. Wir zeigen, wie es geht
Libellen im Makro-Auge
Der Frühling ist da und mit ihm erwacht auch wieder das Leben um uns herum. Doch kleine Dinge und Lebewesen entwickeln oft ihre Reize erst, wenn sie formatfüllend dargestellt werden. GDT-Fotograf Jens Kählert verrät, wie er insbesondere Libellen ganz groß herausbringt
Bilder entwickeln mit Lightroom
Die Bearbeitung Ihrer Bilder in Lightroom ist unkompliziert, schnell und kann jederzeit wieder rückgängig gemacht werden. Wie es geht, lesen Sie hier
Bilder verschlagworten mit Lightroom
Im zweiten Teil unserer Lightroom-Serie zeigen wir, wie Sie Ihre Fotos mit möglichst geringem Aufwand beschreiben und schnell wieder finden
Bilder importieren mit Lightroom
Der erste Teil unserer neuen Serie: So verwalten und bearbeiten Sie Ihre Fotos mit Lightroom. Wir beginnen mit den Grundlagen, dem Import und dem Ordnen der Fotos
Serie: Sauwetter 2.0 - Der perfekte Sturm
Vier Jahre verfolgte Mitch Dobrowner Tornados quer durch die USA. Und fotografierte grandiose SW-Portraits der Sturmgewalten, deren Schönheit den Betrachter erschauern lässt
Serie: Sauwetter 2.0 - Weißer Regen
Eine Love Story zu dritt sollte Raffael Krötz inszenieren. Das Beziehungsdrama tauchte der Fotograf in einen künstlichen Regenschauer mit Tropfen wie Tränen eines Emotionsorkans
Serie: Sauwetter 2.0 - Schnee im Studio
Ein hochalpines Portrait mit vereistem Haar und Schneegestöber. Der Sport- und Werbefotograf Joscha Kinstner holte die eisige Bergwelt ins warme Studio
Serie Tierfotografie I: Stubentiger im Anflug
Katzen-Samba beim Flugmanöver. Der Kalifornier Tim Tadder blitzt zahme Bengalkatzen in der Luft. So entstehen seine ziemlich abgehobenen Tierportraits
Serie: Sauwetter 2.0 - Lichtspiel im Regen
Portrait eines Pop-Stars war der Job. Matthias Clamer hatte neonbunte Locations für die Nachtaufnahmen vorbereitet. Als der Star eintraf, fing es an zu regnen
Bewegung fotografieren: Das Gefühl von Speed
Jörg Künstle ist einer der besten Motorradsportfotografen Europas
Bewegung fotografieren: Lichtmalerei
Als "LostIn-Photography" erstellen Jenja Ospanov und Olaf Schieche mit ihren Utensilien Lichtkunst.
Die Licht-Tricks der Promi-Fotografen: Set 4 von Oliver Mark
Bei seinem Bildnis der US-Künstlerin Louise Bourgeois vertraute Oliver Mark auf deren ausdrucksstarke Gesichtslandschaft vor abstrahierend schwarzem Hintergrund
Bewegung fotografieren: Der Weg des Tages in die Nacht
Die hintergründig konzipierten Bilder des US-Fotokünstlers Stephen Wilkes werden international ausgestellt