Unser Fotografie-Lexikon befindet sich in stetiger Bearbeitung. Wenn Ihnen Begriffe und Erklärungen fehlen, weisen Sie uns im Kommentar darauf hin. Wir werden unser Glossar auch weiterhin für Sie ergänzen. Das Lexikon ist ein Gemeinschaftsprojekt unserer Redaktion, basierend auf Fragen und Antworten zur Digitalfotografie (Olympus).
neckar_tuebingen.jpg

Foto-Lexikon I: iA bis ISO-Empfindlichkeit
Unser kompaktes fotoMAGAZIN-Glossar erklärt verständlich die wichtigsten Begriffe und Bezeichnungen der Fotografie.
I
iA
Intelligente Automatik. Funktion, bei der die Kamera auf Basis einer Motivanalyse automatisch ein →Motivprogramm auswählt.
Infrarot(IR)-Fotografie
Fotografie mit dem infrarotem Lichtspektrum, dessen Wellenlänge länger als die des sichtbaren Lichtes ist. Benötigt wird ein IR-Filter, der das nicht-infrarote Licht aussperrt. Bei herkömmlichen Kameras
mit eingebautem IR-Sperrfilter müssen allerdings lange Belichtungszeiten in Kauf genommen werden. Alternativ kann man die Kamera umbauen und den IR-Sperrfilter entfernen. Danach lassen sich IR-Aufnahmen mit normalen Belichtungszeiten erstellen.Integralmessung
Spezielles Verfahren der Belichtungsmessung, bei der die durchschnittliche Lichtintensität des gesamten Motivs ermittelt wird. Bei der →mittenbetonten Integralmessung wird die Bildmitte stärker gewichtet.
ISO-Empfindlichkeit
Der ISO-Standard 5800 beschreibt die Empfindlichkeit von Filmmaterial und ersetzt die älteren Angaben DIN und ASA. Höhere ISO-Werte charakterisieren empfindlichere Filme. Eine Verdopplung der ISO-Zahl (bspw. von 100 auf 200) bedeutet, dass die gleiche Belichtungshelligkeit bei der halben →Belichtungszeit erreicht wird (die gleiche →Blende vorausgesetzt).
In Digitalkameras wird der Begriff ISO weiter verwendet, wobei sich mit steigenden ISO-Werten nicht die Empfindlichkeit des →Bildsensors ändert, sondern das Signal elektronisch verstärkt wird.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Unser Fotografie-Lexikon befindet sich in stetiger Bearbeitung. Wenn Ihnen Begriffe und Erklärungen fehlen, weisen Sie uns im Kommentar darauf hin. Wir werden unser Glossar auch weiterhin für Sie ergänzen.
Kommentare