Ricarda Szola gehört bereits seit 2003 zum Team der fotoMAGAZIN Redaktion. Die Medienfachwirtin hat jahrelange Erfahrungen im Agentur-, TV- und Verlagswesen. Sie verantwortet u. a. die Lesergalerie, koordiniert Wettbewerbe und Aktionen und ist beteiligt an der Gestaltung des Online-Auftritts.
Panasonic Lumix S5II im Test und im Vergleich mit anderen Vollformatkameras. Plus: Objektivschule. Die richtigen Brennweiten für Architekturfotografie.
Die meisten Fotos werden heute mit Smartphones aufgenommen. Wir haben die Kamera- und Smartphone-Hersteller gefragt, wie sie in der Zukunft die Roller großer Kameras im Vergleich zu Fotohandys sehen.
Im Labor beweisen musste sich für das aktuelle fotoMAGAZIN 3/2023 die neue Vollformatkamera Panasonic Lumix S5II. Wir haben sie ausführlich getestet und mit der Konkurrenz zwischen 2000 und 3000 Euro verglichen.
Ebenfalls im Labor hatten wir zwei Weitwinkelzooms für Sony E: das Sony FE 4/20-70 mm G und das Tamron 2,8/20-40 mm Di III VXD.
Steuerkonsolen können den fotografischen Workflow bei der Verwaltung und Bearbeitung beschleunigen. Wir stellen drei neue Geräte, das TourBox Neo, Loupedeck Live S und das Pro Art PA147CDV, mit unterschiedlichen Ansätzen vor. Lohnt sich die Investition in so eine spezialisierte Hardware?
Das Google Pixel 7 Pro kann auch im Raw-Format nie mehr als 12,5 Megapixel aus seinen 50 MP erzeugen – und übertrifft in vielen Bereichen dennoch die Konkurrenz. Wir haben das neue Pixel-Phone getestet und mit dem iPhone 14 verglichen.
Aus der Fotopraxis
Architekturfotografie stellt Fotografen vor herausfordernde Aufgaben. In unserer Objektivschule erfahren Sie, welche Objektive sich für Ihre Architekturaufnahmen eignen und wovon Sie besser die Finger lassen.
Shootings mit Lerneffekt: Wir zeigen Ihnen Lektionen, die Lernprozesse anstoßen und Visualisierungsideen auslösen und Sie zu einem noch besseren Fotografen machen.
Der Orange & Teal-Look eignet sich beispielsweise für künsterlische Modeaufnahmen oder Straßenaufnahmen. Wir zeigen, wie Sie diesen Look in wenigen Schritten mit Photoshop erzeugen.
Frank Kunert ist ein Reisefotograf, der sich auf Absurdistan spezialisiert hat. Er beschreibt uns, wie sein Bild eines "Komfortzimmers" auf eine, landestypischen Gasthof entstanden ist.
Aus der Bilderwelt
Der Amerikaner William Eggleston (*1939) ist ein Wegbereiter der künstlerischen Farbfotografie. Zu seiner großen Retrospektive bei c/o Berlin stellen wir Ihnen den Fotografen in einem Portfolio vor. Außerdem ziert eine Aufnahme Eggleston's unser aktuelles Titelbild.
Michael Kenna gilt als Meister der Landschaftsfotografie. Wir haben den Briten interviewt und mit ihm über sein Lebenswerk gesprochen.
Der Katalane Xavi Bou macht in seinen Bildern die Flugbahnen der Vögel sichtbar. Ein Portfolio.
Steffi und Benjamin Jäger sind Fotoexperten und Art Consultants bei Jäger Art. Sie stellen uns die junge slowakische Künstlerin Evelyn Bencicova vor.
Das Lesergalerie-Thema in diesem Monat: "Hundefotografie". Wir zeigen die Gewinnerfotos.
Diese Themen und viele weitere erwarten Sie im fotoMAGAZIN 3/2023 – ab dem 7. Februar 2023 am Kiosk.
Kommentare