aufmacher_fm_3_2020.jpg

Aufmacher fotoMAGAZIN 3/2020
Mit dem richtigen Lichtformer zum perfekten Portrait. Plus: Vollformat SLR Nikon D780 im Praxistes.
x
fM 3/2020: Ein Überblick von Chefredakteur Manfred Zollner

fotoMAGAZIN 3/2020 – mit Portrait Special

Einblick ins März-Heft
20.02.2020

Licht, Schminke und Photoshop-Retusche: der Weg zum perfekten Portraitfoto; Kaufberatung preiswerter Systemkameras bis 750 Euro und Vollformat-SLR Nikon D780 im Praxistest. Die fotoMAGAZIN März-Ausgabe ist ab dem 11. Februar im Handel.

 

fm_3_2020_titel.jpg

fotoMAGAZIN 3/2020

Lassen Sie sich Ihre persönliche Ausgabe 3/2020 bequem nach Hause liefern. Hier geht's zum Shop. Titelfoto: © Carsten Witte

Von Aktzent-Tube bis Striplight – die Wahl des Lichtformers macht bei Portrait-Aufnamen im Studio einen entscheidenden Unterschied. Wir erklären Ihnen, welche Varianten es gibt und wann Sie welches Modell optimal einsetzen. Plus: die wichtigsten Make-up-Tipps für das Shooting. Unsere anschließende Portrait-Retusche für beispielsweise leuchtende Augen oder das Entfernen von Hautunreinheiten muss nicht länger als 15 Minuten dauern.

Das aktuelle Titelfoto stammt vom Hamburger Fotokünstler Carsten Witte, den wir vor einigen Wochen bei einem Shooting mit dem Model Isadora Olivaira begleiten durften und einen Blick hinter die Kulissen geworfen haben. Carsten erzählt uns unter anderem, welches Equipment er benutzt und warum die Models vor seiner Kamera fast immer ungeschminkt sind.
> zum Fotoshooting mit Carsten Witte

Fast fünfeinhalb Jahre nach der D750 stellt Nikon das Nachfolgemodell D780 vor. Wir haben die moderne Vollformat-Spiegelreflexkamera in der Praxis getestet.

13 spiegellose Kameras bis 750 Euro in der Übersicht. Unsere Kaufberatung zeigt, welche Einsteigermodelle sich lohnen.

Im Objektivtest stellen wir in dieser Ausgabe sieben Originale gegen sieben Fremdobjektive vor. Oft sind Fremdobjektive günstiger, aber ob sie deswegen zwangsläufig schlechter sind, zeigt unser Praxis- und Labortest.

Der deutsche TV- und Leinwandstar Armin Rohde ist seit zwei Jahren ein begeisteter Fotograf. Nun zeigt er sein fotografisches Talent erstmals der Öffentlichkeit.

Martin Schoeller zählt mit seinen Close-Ups zu den besten Portraitisten der Gegenwart. Jetzt bekommt der in New York lebende Deutsche eine große Retrospektive im NRW-Forum Düsseldorf – und bei uns ein Portfolio.

Beth Yarnelle Edwards besucht nach knapp 20 Jahren ihre Protagonisten aus ihrem Projekt "Suburban Dreams". Eine Langzeitstudie in inszenierten Portraits.

Unsere weiteren Themen im Heft
 

Welches fotografische Vermächtnis hinterlässt Peter Lindbergh, der die Fotogeschichte des 20. Jahrhunderts mitgeprägt hat? Wir haben Freunde und Wegbegleiter befragt.

Fotoschule: Ballsport in Szene setzen
Über die Standortwahl und das Vorausahnen von Schlüsselszenen.

Photoshop-Workshop
SW-Konvertierung – Wege zum perfekten Schwarzweiß-Bild.

Blitz gegen Dauerlicht
EF II 60 LED und Spark III 400 von Jinbei im Vergleich.

Diese Themen und viele weitere erwarten Sie in der fotoMAGAZIN März-Ausgabe.

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
Ricarda Szola

Ricarda Szola gehört bereits seit 2003 zum Team der fotoMAGAZIN Redaktion. Die Medienfachwirtin hat jahrelange Erfahrungen im Agentur-, TV- und Verlagswesen. Sie verantwortet u. a. die Lesergalerie, koordiniert Wettbewerbe und Aktionen und ist beteiligt an der Gestaltung des Online-Auftritts.