Ricarda Szola gehört bereits seit 2003 zum Team der fotoMAGAZIN Redaktion. Die Medienfachwirtin hat jahrelange Erfahrungen im Agentur-, TV- und Verlagswesen. Sie verantwortet u. a. die Lesergalerie, koordiniert Wettbewerbe und Aktionen und ist beteiligt an der Gestaltung des Online-Auftritts.
aufmacher_zollner_fm_2_2021.jpg

fotoMAGAZIN 2/2021 – mit Objektiv-Special
Unsere Jahresvorschau zu den Highlights der großen Kamera-Hersteller, die neue spiegellose Mittelklasse-Kamera Fujifilm X-S10 im Test und ein 32-Seiten-Extra – das Objektiv-Special mit über 363 Objektiven in der Testübersicht. Die fotoMAGAZIN Februar-Ausgabe ist ab dem 12. Januar im Handel erhältlich.
Mit der X-S10 startet Fujifilm eine neue Kameraserie, die sich speziell an anspruchsvolle, aber preisbewusste Fotografen richtet. Wir haben die neue Systemkamera getestet und mit drei Konkurrenten aus dem eigenen Haus verglichen. Ebenfalls in der Praxis und im Labor getestet haben wir die brandneue Nikon Z 7II. Sie erreicht vor allem im unteren ISO-Bereich eine herausragende Bildqualität.
Das Jahr 2020 stand auch im Fotomarkt ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Nun hofft die Fotoindustrie auf einen Aufschwung. Wir wagen einen Ausblick auf die zu erwartenden Produkt-Highlights der großen Kamera-Hersteller.
In der Reportage "Der Wert der Bilder" äußern sich Bildschaffende über den Preisverfall von Aufnahmen und wie man dem entgegenwirkt in Zeiten der Digitalisierung.
Der heute fast 80-jährige Bildermacher Larry Fink ist ein Meister des ausdrucksstarken Portraits. Im Interview sprach er mit uns über den Zusammenhang zwischen Jazz und Fotografie. Ebenfalls sprachen wir mit dem Landarzt und Fotosammler Michael Schupmann, dessen gemeinsame Fotosammlung mit seiner Frau Schwarzweißfotografie von 48 Bildermachern zwischen 1945 und 2000 umfasst.
Was können Fotoamateure beim Studium der Bildbände berühmter Portraitisten für ihre eigenen Fotobuch-Projekte lernen? Wir stellen Ihnen acht Fotografen und deren Fotobücher vor, die die Portraitfotografie geprägt haben.
Fotografieren Sie häufig Personen mit Aufsteckblitz und denken über einen passenden Lichtformer nach? Wir verraten Ihnen, ob sich der Kauf eines Lichtformers lohnt und worauf Sie achten müssen.
Die Alpen sind ein einzigartiger Foto-Spot, für Einheimische ebenso wie für Urlauber. Unsere Fotoschule gibt Tipps für außergewöhnliche Bergfotos und worauf Sie achten sollten.
Sepiatonung zählt seit langem zu den beliebtesten Stilmitteln. Früher wurden sie in der Dunkelkammer erzeugt, heute gelingt uns das per Software. Unser Photoshop-Tutorial zeigt, wie es funktioniert.
Die Serie Objektivschule erweitert sich um den sechsten Teil. Diesmal geht es um die Super-Weitwinkel. Wir erklären, wie Sie die extremen Bildwinkel beherrschen.
Diese Themen und viele weitere finden Sie im fotoMAGAZIN 2/2021.
Kommentare