fotoMAGAZIN 12/2022 – mit Jahreskalender

Einblick ins Heft Dezember 2022
08.11.2022

Der große Autofokustest: Vier Vollformatkameras der Mittelklasse im Vergleich. Plus Bonus im Heft: Ein Wandkalender mit herausragenden Siegerfotos aus unserer Lesergalerie.

titel_fm_12_2022.jpg

fotoMAGAZIN Cover 12/2022

Lassen Sie sich Ihre persönliche Ausgabe 12/2022 bequem nach Hause liefern. > Hier geht's zum Shop. Titelfoto: © tbowdenproductions, Inc.

Kameras mit automatischer Motivverfolgung versprechen, die Schärfe in drei Dimensionen nachzuführen. Wir haben vier Vollformatmodelle der Mittelklasse, die Canon EOS R5, Nikon Z7 II, Panasonic Lumix S5 und Sony Alpha 7 IV zum Vergleich antreten lassen. Hierzu finden Sie in unserem YouTube-Channel einen Making-Of-Film mit ersten Testergebnissen. So haben wir mit allen vier Testkameras 4K-Videos aufgenommen, die zeigen wie gut ein Fahrradfahrer, der sich auf die Kameras zubewegt, vom AF verfolgt wird. 
> zum Video
Die komplette Auswertung aller Tests (Serienbilder und Video) gibt es in fotoMAGAZIN 12/2022.

Die Fujifilm X-H2 ist die derzeit höchstauflösende APS-Kamera. In unserem Labortest musste sich erweisen, was ihr 40-MP-Sensor leistet.

Die neue Sony Alpha 7R V arbeitet mit einem KI-Koprozessor, der nicht nur die Leistungsfähigkeit des Autofokus steigert. Dazu kommen 8K-Video und mehr Pixel für Sucher und Display. Wir konnten bereits mit einem Vorserienmodell einen Praxistest durchführen.

Bonus im Heft

Unser Extra im Heft ist ein Fotokalender 2023 mit den besten Leserfotos aus unserem Lesergalerie Fotowettbewerb.

kalender_2023_titelbild.jpg

Titelbild fotoMAGAZIN Jahreskalender 2023

Durchs ganze Jahr mit herausragenden fotoMAGAZIN-Bildern: Die Siegerfotos unseres Leserwettbewerbs als Monatsblätter.

Foto: © Peter Mager

Wie gut ist das neue iPhone 14? Wir haben das Smartphone auf seine Fototauglichkeit getestet.
> mehr

Aus der Fotopraxis

Architekturdetails sind eine schöne Spielwiese für Fotografen. In unserer Fotoschule geben wir Tipps für individuelle Architekturbilder.

Nebeleffekte lassen sich mit Photoshop erzeugen und verstärken. In unserem Tutorial erfahren Sie, wie Ihnen das in wenigen Schritten gelingt.

Fotobuch.de will sein Druckverfahren nach unserem letzten Test weiter verbessert haben. Wir haben das Testbuch erneut bestellt und mit dem ersten Exemplar verglichen.

Das nächtliche Malen mit Licht und Zeit ist besonders im Winterhalbjahr angesagt. Lightpainting-Koryphäe Zolaq gibt Anregungen und Tipps für Kunstwerke in der Stadt und der Natur. (> Lightpainting – Tipps, Tricks und Tools)

Jan van Ijken ist Fotograf und Filmemacher aus den Niederlanden. Er ist spezialisiert auf Kunst, Wissenschaft und Mikroskopie. Wir haben ihn einen Tag begleitet für sein Projekt Planktonium – die unsichtbare Welt des mikroskopischen Planktons.

Viele fotografische Herausforderungen lassen sich ohne Stativ kaum meistern. Wir haben sechs Modelle bis 380 Euro auf ihre Stärken und Schwächen getestet.

Aus der Rubrik Bild

Tom "TBow" Bowden präsentierte uns seine exzellenten Portäts der US-Amerikaner Anfang Oktober 2022 während des Fotofestivals in Houston (Texas). Unser Titelfoto stammt aus seiner Serie. Weitere Bilder zeigen unser Portfolio "Gesichter Amerikas".

Horst H. Baumann zählt zu den innovativsten Fotografen der 50er- und 60er-Jahre. Ein Portfolio über die Wiederentdeckung des deutschen Pioniers der "New Color"-Photography.

Im Interview: Der mit dem World Press Photo Award ausgezeichnete Bildjournalist Gabriele Galimberti über fanatische Sammler und Reaktionen auf sein Projekt.

Das Lesergalerie-Thema im Dezember: "Energie". Wir zeigen die besten vier Gewinnerfotos.

Diese Themen und viele weitere erwarten Sie im fotoMAGAZIN 12/2022.

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
Ricarda Szola

Ricarda Szola gehört bereits seit 2003 zum Team der fotoMAGAZIN Redaktion. Die Medienfachwirtin hat jahrelange Erfahrungen im Agentur-, TV- und Verlagswesen. Sie verantwortet u. a. die Lesergalerie, koordiniert Wettbewerbe und Aktionen und ist beteiligt an der Gestaltung des Online-Auftritts.