fotoMAGAZIN 1/2023 – mit Objektiv-Special

Einblick ins Heft Januar 2023
12.12.2022

Vollformat gegen APS-C und MFT – drei Kameras mit unterschiedlichen Sensorgrößen im Test. Objektive für Landschaften – worauf kommt es an? Plus: 32 Seiten extra – das Objektiv-Special mit 404 Testergebnissen.

fm_1_2023_cover.jpg

fotoMAGAZIN Cover 1/2023

Lassen Sie sich Ihre persönliche Ausgabe fM 1/2023 bequem nach Hause liefern. > Hier geht's zum Shop. Titelfoto: Nuno Papp

Drei recht unterschiedliche Herbstneuheiten haben sich in diesem Monat zum Test eingefunden: der Vollformat-Bolide Sony Alpha 7R V, das APS-C-Modell Fujifilm X-T5 und die MFT-Kamera OM System OM-5. Erfahren Sie, wie stark der Vorteil der größeren Sensoren ist.

Highlights, Trends und Stars des Jahres 2022: Wir schauen zurück auf das Jahr und stellen Ihnen vor, wer und was uns in den letzten zwölf Monaten geprägt hat.

Wie entstehen Farblängs- und Farbquerfehler? Unsere Rurbrik Know-How klärt auf.

Objektiv-Special im Heft

In dieser fotoMAGAZIN-Ausgabe finden Sie wieder unser großes Objektiv-Special mit 32 Seiten und 404 Testergebnissen.

objektivspecial_2023.jpg

fotoMAGAZIN Cover Objektiv-Special 2023

Die große Testübersicht über 404 Objektive als 32-seitige Beilage. Hintergründe, Kaufberatung und Testergebnisse.

Smartphone-Test: Das 200-Megapixel-Handy Xiaomi 12T Pro 5G.

Aus der Fotopraxis

Fotorecht: Solange noch Fotografen Bilder erstellen und nicht die Künstliche Intelligenz, ist die Namensnennung Pflicht!

Kerzenlicht, Handydisplays und Glühbirnen: Schwaches Licht kann vor allem bei Porträts reizvoll sein. In unserer Fotoschule geben wir Ideen für stimmungsvolle Inszenierungen.

Landschaftsfotografen haben völlig andere Ansprüche an ihre Optiken als beispielsweise Porträt-Spezialisten. Doch worauf kommt es an? Wir verraten es Ihnen in unserer Objektivschule "Die besten Objektive für Landschaftsaufnahmen".

Einen Trip nach Berlin geplant? Die Hauptstadt hat Fotografen viel mehr zu bieten als Gedächtniskirche, Potsdamer Platz und Fernsehturm. Architekturfotograf Konrad Langer hat für uns eine Stadttour mit seinen Highlights zusammengestellt.

Ein Porträt im Bereich Steampunk darf gerne übertrieben wirken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in der Bearbeitung mit Photoshop vorgehen können.

Olivier Valsecchi gilt heute als einer der bemerkenswertesten neuen Vertreter der Aktfotografie. In unserer Reihe "Bildgeschichten" erzählt er uns über die Entstehung eines Bildes aus seiner Serie "Blackdust".

Aus der Rubrik Bild

Der Weg vom Foto zu einem ansprechenden Bildband ist oft lang und steinig. Workshops können Ihnen dabei helfen, Geschichten in Bildern zu erzählen. Eine Reportage über das "Storytelling im Fotobuch".

Der brasilianische Mode- und Beauty-Fotograf Nuno Papp holt in seinem "Food-Projekt" ganz andere Models vor die Linse: quicklebendige, hektische Hühner vom eigenen Bauernhof. Zwei seiner "Models" zieren auch das aktuelle fotoMAGAZIN Titelbild. Ein Portfolio mit Nuno Papps Hühnerporträts.

Im Interview: Walter Schels über Gender-Identität uns seine Porträts von Trans-Jugendlichen in dem aktuellen *TRANS-Projekt.

Das Lesergalerie-Thema im Januar: "Metropolen". Wir zeigen die Gewinnerfotos.

Diese Themen und viele weitere erwarten Sie im fotoMAGAZIN 1/2023.

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
Ricarda Szola

Ricarda Szola gehört bereits seit 2003 zum Team der fotoMAGAZIN Redaktion. Die Medienfachwirtin hat jahrelange Erfahrungen im Agentur-, TV- und Verlagswesen. Sie verantwortet u. a. die Lesergalerie, koordiniert Wettbewerbe und Aktionen und ist beteiligt an der Gestaltung des Online-Auftritts.