Ricarda Szola gehört bereits seit 2003 zum Team der fotoMAGAZIN Redaktion. Die Medienfachwirtin hat jahrelange Erfahrungen im Agentur-, TV- und Verlagswesen. Sie verantwortet u. a. die Lesergalerie, koordiniert Wettbewerbe und Aktionen und ist beteiligt an der Gestaltung des Online-Auftritts.
heftvorstellung_1_22-zollner.jpg

fotoMAGAZIN 1/2022 – mit Jahreskalender
Spiegelloses Vollformat: Canon EOS R3, Nikon Z 9 und Sony Alpha 7 IV im Test. Plus Bonus im Heft: Ein Wandkalender mit den besten Leserfotos des Jahres.
Canon, Nikon und Sony bringen zurzeit die nächste spiegellose Vollformat-Generation auf den Markt. Wir konnten die drei Neuen in der Praxis und im Labor testen und mit ihren Konkurrenzmodellen, der Sony Alpha 1 und Alpha 9 II vergleichen.
Ebenfalls ins Labor geschickt haben wir drei lange Makros für das Vollformat. Hier mussten sich das Canon RF 2,8/100 mm L Macro IS USM, das Nikon Nikkor Z MC 2,8/105 mm VR S und das Sigma DG 2,8/105 mm DN Macro Art beweisen.
Highlights und Trends des Jahres. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Zeit für unseren traditionellen Rückblick mit den Produkten und Trends des Jahres 2021.
Das Wetter ist schlecht, es ist grau, regnet oder schneit, und Ihre Kamera bleibt warm und behütet in der Kameratasche zuhause? Das muss nicht sein! In unserer Fotoschule geben wir Ihnen Tipps, wie Sie auch bei ungemütlichem Wetter schöne Bilder machen können.
Beim Fotografieren von Architektur entsteht oft das Problem stürzender Linien. Wie sich diese einfach in der Nachbearbeitung korrigieren lassen, zeigt unser Photoshop-Tutorial.
Fensterbilder von "Lost Places" mit Fotos von Skulpturen zu verknüpfen verschafft eine ganz neue Bildaussage. Fotograf Frank Schlitt verrät, wie er solche Bildkompositionen erschafft.
Die Fotografin Natascha Lindemann aus Berlin fotografiert Beauty-Kampagnen für bekannte Make-up-Marken aus der ganzen Welt. Wir durften Sie für einen Kampagnen-Shoot 24 Stunden bei ihrer Arbeit begleiten.
Bildgeschichten: "Broken Cities Rom".
Wie eine etwas erschreckende Mischung aus Erdbeben und Kaleidoskop wirkt das Bild, das die Fotokünstlerin Jutta Englage in Rom aufnahm. Sie beschreibt uns, wie es zu dieser Idee kam.
Wir haben die neusten und interessantesten Bildbearbeitungsprogramme getestet: DXO Photolab 5, Lightroom Classic 11 und Photoshop 23, Zoner Photo Studio X, On1 Photo Raw 2022, Cyberlink Photodirector 365 13 und Exposure X7.
Portfolio "Das Ende der Unschuld". In Zeiten von Klimaschutz und Umweltzerstörung verändert sich die Bildsprache der Wildlife-Fotografie, wie die Gewinnerfotos des renommierten "Wildlife Photographer of the Year"-Awards 2021 beweisen.
Mario Testino ist einer der berühmtesten Modefotografen unserer Tage. Im Interview sprach der Peruaner mit uns über Sexappeal, Lady Diana und die neue Lust auf Dokumentarfotografie.
Die Schwarzweißporträts des Bremer Starfotografen Vincent Peters sind zeitlose Ikonen weiblicher Schönheit. Die Arbeit an seinem neuen Bildband wurde für ihn zu einer Reise ins Ich. "Sentimental Journey" – Portfolio.
Das Thema der Lesergalerie für den Monat Januar war "Panoramafotogarfie". Wir zeigen die vier besten im Heft.
Weitere Gewinner finden Sie hier: > Panorama
Diese Themen und viele weitere erwarten Sie im neuen fotoMAGAZIN 1/2022.
Kommentare