Testvergleich mit den hochauflösenden Spiegelreflexmodellen von Canon und Nikon. Kann die Spiegellose die Vollformatkonkurrenz in den Schatten stellen?
Im großen Special „Bilder online präsentieren und verkaufen“ stellen wir Ihnen zwei Lösungsansätze vor, um entweder schnell und einfach zur eigenen Website zu gelangen oder vorhandene Strukturen von Communitys zu nutzen. Wir erklären Ihnen, was Sie bei Online-Veröffentlichungen in Sachen Bilderklau berücksichtigen sollten und welche sozialen Netzwerke für Fotografen wirklich interessant sind. Außerdem geben wir Tipps zum Vermarkten über Bildagenturen.
Objektivhersteller Tamron überraschte in letzter Minute mit einem Neustart der Edellinie SP. Im fotoMAGAZIN können Sie bereits den Labortest der beiden neuen lichtstarken Festbrennweiten SP 1,8/35 mm und 1,8/45 mm Di VC USD lesen.
Möchten Sie zu denjenigen gehören, die das neue Rollei Clampod-Set oder den Kameragurt Single von Rollei testen können? Dann bewerben Sie sich für den exklusiven Lesertest. Die Tester dürfen das Equipment anschließend behalten.
Unsere weiteren Themen im Heft
Test: Olympus OM-D E-M10 II
Die preiswerte Micro-Four-Thirds-Kamera im Konkurrenz-Vergleich.
Objektivtest: lichtstarke Weitwinkelzooms
Mehr als nur Blende 4: Wir testen fünf Weitwinkelzooms für kleine und große Sensoren. Dabei sind die nagelneuen Sigma 2/24-35 mm DG HSM Art und Nikon AF-S Nikkor DX
2,8-4/16-80 mm E ED VR, das Fujifilm XF 2,8/16-55 mm R LM WR, das Olympus M.Zuiko Digital ED 2,8/7-14 mm Pro und das Samsung S 2-2,8/16-50 mm ED OIS.
Kaufberatung: Stative
Wir bieten einen Überblick über Bauformen, Materialien, Besonderheiten und Ausstattungsvarianten und geben Ihnen Kauftipps.
Neuheiten
Objektive von Nikon und Tamron, Leica S, Metabones Speed-Booster-Adapter, PaintShop Pro X8 Ultimate im fM-Check.
Praxis: Besser fotografieren
Wildlife in unseren Breiten – wie Sie tolle Aufnahmen heimischer Tierarten machen.
Reportage: Olympus Photography Playground
Wie Olympus Kunstinstallationen und Fotografie verbindet – derzeit noch in München bis zum 20. September.
Praxis: Portrait-Objektive
Sieben Spezialisten von Fujifilm, Lensbaby, Lomo, Meyer-Optik Görlitz, Nikon und Sony im Praxisvergleich.
Interview: Anton Corbjin
„Die Fotografie ist wertlos geworden.“ Warum der Starfotograf nur noch Filme dreht.
Praxis: Bokehrama
Surreale Weitwinkelaufnahmen mit Panoramatechnik – der neue Trend.
Technikreport: Großformatdruck vom Smartphone
Was hinter der iPhone-Kampagne steckt und wie sich Handy-Fotos ganz groß ziehen lassen.
Praxis: Studiofotografie
Zehn Einsteigertipps – die nichts kosten.
Lesergalerie: Zoom
Im monatlichen Wettbewerb zeigen wir Ihre besten Aufnahmen zum Thema.
Die besten Fotoprodukte des Jahres
Die European Imaging and Sound Association (EISA), der fotoMAGAZIN als einziger deutscher Vertreter angehört, hat Europas Produkte des Jahres 2015/2016 gewählt. Die Sieger.
1949 erschien die erste Ausgabe der ersten Fotozeitschrift im deutschsprachigen Raum. Seither begleiten wir die Fotogeschichte. Unsere Kamera- und Objektivtests unter Labor- und Praxisbedingungen helfen Einsteigern und Profis seit jeher bei der Kaufentscheidung. Mancher Fotograf wurde von uns entdeckt. Und seit Steven J. Sasson 1975 für Kodak die erste Digitalkamera entwickelte, haben wir die digitale Fotografie auf dem Schirm. Unsere Fotoexpertise ist Ihr Vorteil.
Artikel unter dieser Autorenzeile sind Gemeinschaftsprojekte der Redaktion.
Kommentare