Canon EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM II: Trotz Einbußen an den aktuellen, fordernden Sensoren bleibt das Telezoom von 2015 eine starke Option für Canon-Reflexen.
Ca.-Preis Liste/ Straße: 2380/ 2100 Euro
Testergebnis: Optik: 85 % | Mechanik: 96 % | Note: Super (Test in fM 5/18)
Leica 2,8-4/90-280 mm Apo-Vario-Elmarit-SL Asph.: Das etwas betagte Nikkor liefert bemerkenswert konstante Auflösung ab der Offenblende.
Ca.-Preis Liste/ Straße: 5950/ 5600 Euro
(kein Test)
Nikon AF-S Nikkor 2,8/120-300 mm E FL ED SR VR: Top Leistungen und eine hervorragende Ausstattung bietet das neue Nikkor zum stolzen Preis.
Ca.-Preis Liste/ Straße: 11.000/ 10.990 Euro
Testergebnis: Optik: 88 % | Mechanik: 95 % | Note: Super (Test in fM 8/20)
Olympus M.Zuiko Digital 2,8/40-150 mm ED Pro: Bärenstarke Leistungen am MFT-Sensor zeigt das Olympus 40-150 mm schon bei offener Blende.
Ca.-Preis Liste/ Straße: 1400/ 1160 Euro
Testergebnis: Optik: 97 % | Mechanik: 93 % | Note: Super (Test in fM 2/15)
Panasonic Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400 mm Power O.I.S. Asph.: Keine besonders hohe Auflösung, jedoch Maximalwerte ab Offenblende gestattet das MFT-Telezoom.
Ca.-Preis Liste/ Straße: 1700/ 1400 Euro
Testergebnis: Optik: 78 % | Mechanik: 96 % | Note: Super (Test in fM 7/16)