Zur Verwendung in Wiederentdeckung der Cyanotypie a_chemie_ansetzen_1.jpg a_chemie_ansetzen_2.jpg a_chemie_ansetzen_3.jpg a_chemie_ansetzen_4.jpg b_chemie_ansetzen_1.jpg b_chemie_ansetzen_2.jpg b_chemie_ansetzen_7_8.jpg cyanotypie_herstellung_final.jpg a_chemie_ansetzen_1.jpg LÖSUNG A 1. Messen Sie 100 ml ab. Grafiken: © Peter Michels a_chemie_ansetzen_2.jpg 2. Geben Sie 20 g grünes Ammoniumeisen(III)-citrat bei und lösen Sie es vollständig auf. a_chemie_ansetzen_3.jpg 3. Geben sie die Lösung gefiltert in eine Aufbewahrungsflasche. a_chemie_ansetzen_4.jpg 4. Die Lösung muss im Kühlschrank aufbewahrt werden. b_chemie_ansetzen_1.jpg LÖSUNG B 5. 100 ml destilliertes Wasser auf 50° C erhitzen. b_chemie_ansetzen_2.jpg 6. Geben sie 8 g rotes Kaliumhexacyanidoferrat(III) bei und lösen Sie es vollständig auf. b_chemie_ansetzen_7_8.jpg 7. Eventuell müssen Rückstände gefiltert werden. 8. Flasche gut verschließen und beschriften. cyanotypie_herstellung_final.jpg 9. Zum Schluss Mischen Sie die Cyanotypie-Lösung zu gleichen Teilen. Die fertige Flüssigkeit ist etwa 14 Tage lang UV-lichtempfindlich. Idealerweise mischen Sie immer nur einen Tagesbedarf. Grafiken: © Peter Michels