„human_nature“ – Fokus auf Mensch und Umwelt

„human_nature“ im Photoszene-Festival: Fotografische Positionen zur Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. 16.05.-01.06.2025, Studio K48, Köln.

Ausstellung "human_nature" im Rahmen der Photoszene Köln 2025 Obere Reihe v.l.n.r.: „Ohne Titel“ von Helen Gräser; „Full Moon“ von Uwe Bedenbecker; „verti-cal“ von Astrid Steckel, Untere Reihe v.l.n.r.: „Anthurium“ von Katrin Greiner; „H“ von Eike Hefe; Patch-Works“ von Stefan Scherf

Ausstellung „human_nature“ im Rahmen der Photoszene Köln 2025 Obere Reihe v.l.n.r.: „Ohne Titel“ von Helen Gräser; „Full Moon“ von Uwe Bedenbecker; „verti-cal“ von Astrid Steckel, Untere Reihe v.l.n.r.: „Anthurium“ von Katrin Greiner; „H“ von Eike Hefe; Patch-Works“ von Stefan Scherf

© „human_nature“

Im Rahmen des Photoszene-Festivals 2025 in Köln zeigen sechs Fotograf:innen und Medienkünstler:innen aus Köln und Berlin ihre Arbeiten in der Ausstellung „human_nature“. Die Schau, die vom 16. Mai bis zum 1. Juni 2025 im Studio K48 in Köln-Ehrenfeld zu sehen ist, beleuchtet auf vielfältige Weise die Komplexität der menschlichen Natur und ihre ambivalente Beziehung zur Umwelt.

„human_nature“ – schon der Titel deutet die Bandbreite der künstlerischen Positionen an: zwischen Falten, unter Leuten, neben Sachen. An der Hand, in Schönheit, unter Schmerzen. Im Zweifel im Grünen und im Grauen. Die Ausstellung vereint unterschiedliche Perspektiven auf das Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur.

Sechs künstlerische Positionen zum Thema „human_nature“

Uwe Bedenbecker, der bereits international publizierte, widmet sich in seinen Arbeiten der Beziehung zwischen Menschen und Natur in verschiedenen Kulturen. Für „human_nature“ präsentiert er neue Werke, die sich mit dem Thema der Künstlichkeit auseinandersetzen – eine weitere Facette seines fotografischen Langzeitprojekts.

Die Architektin und bildende Künstlerin Helen Gräser beschäftigt sich mit Raum, Ort und Atmosphäre. In ihrer Arbeit „Shake“ löst sie vertraute Orte aus ihrem Kontext und schafft eine neue Erzählung, in der die Grenzen zwischen dem Natürlichen und dem Konstruierten verschwimmen – ein zentrales Thema von „human_nature“.

Verflechtung von Mensch und Umgebung

Die Berliner Fotografin Katrin Greiner zeigt Fragmente aus ihrer Serie „Broken Flowers“. Darin verbindet sie Pflanzen, Tierpräparate und medizinische Objekte zu Skulpturen, die sie fotografisch festhält. Ihre Werke symbolisieren menschliche Zustände: die Fragilität unserer Existenz und die Suche nach Balance – Kernaspekte der „human_nature“-Ausstellung.

Eike Hefe präsentiert eine persönliche Arbeit, die er als „eine Arbeit über zwei Löcher in meinem Kopf und die Welt davor und dahinter“ beschreibt – ein weiterer Blick auf die Verflechtung von Mensch und Umgebung, die „human_nature“ ausmacht.

Zukunft der Ernährung

Stefan Scherf richtet seinen Fokus auf das nähere Umfeld. Mit seinem Langzeitprojekt „Patch-Works“ zeigt er flüchtige, scheinbar zufällige Momente und Gesten von Menschen aus seinem familiären Umkreis, kombiniert mit Stillleben aus dem Alltag – eine weitere Facette der komplexen „human_nature“.

Astrid Steckel thematisiert menschliche Ernährung und rückt Obst- und Gemüse ins Zentrum. Ihre märchenhaft anmutenden Fotografien lassen Assoziationen mit Menschlichem zu und werfen gleichzeitig Fragen zur Zukunft unserer Ernährung auf – ein wesentlicher Aspekt der Beziehung zwischen Mensch und Natur.

„human_nature“: Fotografie als Medium der Reflexion

Die Ausstellung „human_nature“ nutzt Fotografie nicht nur als dokumentarisches Medium, sondern als Werkzeug zur Reflexion über das Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt. Die sechs künstlerischen Positionen ergänzen sich und bieten den Besuchern unterschiedliche Zugänge zum Thema.

Die Vernissage findet am 17. Mai 2025 um 18 Uhr statt. Alexa Becker, Photography Coach und Publishing Consultant, wird in die Ausstellung einführen.

Das Studio K48 in der Körnerstraße 48 in Köln öffnet während der „human_nature“-Ausstellung mittwochs bis freitags von 16 bis 20 Uhr, samstags von 12 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr.

Die Ausstellung „human_nature“ ist Teil des Photoszene-Festivals 2025 in Köln und lädt Besucher ein, über die vielschichtige Beziehung zwischen Mensch und Natur nachzudenken.

Beitrage Teilen