Oktober 2011: Haus-, Hof- und Zootiere

15.09.2011

Hund und Katz, Adler und Schaf – die Lesergalerie ist diesmal ein bunter Querschnitt durch die Tierwelt von Haus, Hof und Zoo

Tiere sind nicht einfach zu porträtieren. Um interessante Aufnahmen zu bekommen, braucht man Geduld und Zeit. Fotogene Situationen sind eher Zufallstreffer. Also muss der Fotograf oft lange auf den richtigen Moment für seine Aufnahme warten, um dann gut vorbereitet zum Schuss zu kommen. Oder man inszeniert ein Bild, wie Elke Vogelsang mit ihrer Hündin, die mit diesem Foto auf dem 1. Platz gelandet ist. Viele unserer Einsender haben aber auch bewiesen, dass sie hervorragende Motive mit den  Mitteln der nachträglichen Bildbearbeitung schaffen können, indem sie zum Beispiel störende Hintergründe verschwinden lassen oder mit Filtern dem Foto eine außergewöhnliche Stimmung verleihen.

5 Tipps für bessere Tierbilder

  1. Bei vielen Tieraufnahmen stört der Hintergrund, wie zum Beispiel durch einen Zaun oder unruhige Wohnecken, die Harmonie der Aufnahme. Entweder man lässt den Hintergrund bei der Aufnahme durch eine weit geöffnete Blende in der Unschärfe verschwinden oder stellt das Motiv in der Bildbearbeitung später frei.
  2. Geduld ist eines der Geheimnisse guter Tierbilder, denn nur wenigen Fotografen stehen für ihre Aufnahmen dressierte Tiere zur Verfügung, die auf Kommando fotogen posieren. Den besten Moment abzuwarten, kann auch viel Zeit in Anspruch nehmen.
  3. Auch bei Haus- und Zootieren hilft es, die Gewohnheiten und Verhaltensweisen gut zu kennen, um interessante Momente für sein Foto zu erwischen. Versuchen Sie, Tiere ungefähr in Augenhöhe aufzunehmen. Von oben fotografiert, kommt die kleine Katze oder der Hamster selten gut zur Geltung.
  4. Ein Mehr an Umgebung bringt nicht immer ein Mehr an Bildgüte. Alles was nicht wirklich zur Bildaussage gehört, sollte auch weggelassen werden. Ein enger Bildausschnitt konzentriert den Blick auf das wesentliche des Motivs.
  5. In manchen Zoos gibt es Fotografieeinschränkungen und es bedarf einer Erlaubnis, um dort Aufnahmen zu machen. Meistens zeigt man sich bei Nachfrage aber großzügig, wenn es um die Teilnahme mit diesen Bildern bei Wettbewerben geht.
Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Anja Martin - Journalistin
Über den Autor
Anja Martin

Die langjährige fotoMAGAZIN-Autorin Anja Martin lebt in Berlin, wenn Sie nicht gerade irgendwo an einer exotischen Location am anderen Ende der Welt unterwegs ist. Denn Reisereportagen sind der zweite große Schwerpunkt der Journalistin, die sonst unter anderem auch für die Süddeutsche Zeitung, die taz oder die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung schreibt.