Harald Hauswald: Brandenburger Tor (1989)

Harald Hauswald: Brandenburger Tor (1989)
Brandenburger Tor (1989)
© Harald Hauswald/Ostkreuz

Was macht ein gutes Foto aus, Michael Biedowicz?

Wir fragten den Bildredakteur des ZEITmagazins
27.12.2014

Die Sonne lacht, Blende 8. Und sonst? Was zeichnet eigentlich richtig gute Bilder aus? Wir befragten fünf Profis. Teil III

Ein gutes Foto“, hat Robert Lebeck einmal gesagt, „ist ein Foto, das als Doppelseite in einem Magazin gedruckt wird.“

So gesehen ist Michael Biedowicz umgeben von guten Fotos. Er ist Bildredakteur des ZEITmagazins. „Wichtig ist, dass ein Bild sofort mit einem zu sprechen beginnt“, sagt der 59-Jährige und betont damit einen Aspekt, der besonders in der Magazin-Fotografie von Bedeutung ist.
Denn in den Printmedien liegt das Weiterblättern oft näher als das Verweilen.

„Ein Foto muss mich anspringen, ohne dass ich dabei mein Gehirn einschalte.“ Das Nachdenken und Innehalten kommt dann in einem zweiten Schritt, wenn man die Emotionen beiseite schiebt.
„Die Gründe für die emotionale Berührung können unterschiedlich sein: Mal ist es etwas Grafisches – der Bildaufbau, die Komposition, das Arrangement. Mal liegt es am Thema. Themen, die uns interessieren, machen uns für entsprechende Fotos empfänglich.“

Eines haben gute Fotos für Michael Biedowicz gemeinsam: „Sie halten auch dem dritten, vierten und fünften Blick stand.“
Und dann gibt es natürlich noch die Königsdisziplin: sehr gute Fotos. „Diese sind immer zeitlos. Sie unterliegen keinen Moden.“

Für Biedowicz, der einst als Theater-Fotograf begonnen hat, hat der Ostkreuz-Fotograf Harald Hauswald viele solcher gemacht. Bilder wie jenes, das die Öffnung des Brandenburger Tors dokumentiert. Fotos, die Ereignisse festhalten, die mehr als 25 Jahre zurückliegen.

„Natürlich sind Hauswalds Bilder in einer bestimmten politischen Situation entstanden. Mittlerweile gibt es das Land ihrer Entstehung nicht mehr. Und dennoch bin ich mir sicher, dass auch künftige Generationen ihre Freude an den Fotos haben werden.“

Was macht ein gutes Foto aus?

Teil I - Robert Morat, Galerist
Teil II - Felix Hofmann, Kurator
Teil IV - Peter Bitzer, Agentur-Chef
Teil V - 
Julian Röder, Bildjournalist

Teil VI - Was macht ein gutes Foto aus? Sagen Sie es uns!

Die ganze Serie ist im fotoMAGAZIN, Ausgabe  10/2014 erschienen

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Journalist Ralf Hanselle
Über den Autor
Ralf Hanselle

1972 in Detmold geboren, studierte Philosophie und Germanistik an der Universität Bonn. Nach Hospitanzen und Tätigkeiten bei diversen deutschen Tages- und Wochenzeitungen arbeitet er seit 2000 als freier Publizist. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit zählen Foto- und Kunstkritik sowie Reportagen aus den Bereichen Kultur und Geistesleben.