Kolumne Zollners Zeilen: Aufmacher

Kolumne Zollners Zeilen: Manfred Zollner
Kolumne Zollners Zeilen: Manfred Zollner
© fotoMAGAZIN

Kräftemessen der Fotowettbewerbe

Zollners Zeilen
26.10.2020

Über die Klassengesellschaft bei den Veranstaltern von Fotowettbewerben.

Heute gibt es Fotowettbewerbe für alles und jeden. Es würde niemanden verblüffen, wenn demnächst ein Wettbewerb für Outdoor-Ballettfotografie in der russischen Permafrostzone ausgeschrieben wird. Bereits jetzt werden das lustigste Haustierfoto (Comedy Pet Photo Awards), die originellsten Hochzeitsfotos (Wedding Photographer of the Year) und die geschmackvollsten Fotos von Äpfeln (Pink Lady Food Photographer of the Year) gekürt. Selbstverständlich gibt es auch Wettbewerbe für das beste Drohnenfoto und die schönsten Panoramabilder.

Prüfen Sie genau, welchen persönlichen Gewinn Ihnen
ein Wettbewerb bringen kann.

Die größte Aufmerksamkeit bekommen allerdings immer noch die „Allrounder“, Wettbewerbe wie die Sony World Photography Awards (SWPA), die viele Genrebereiche abdecken. So hat sich in den letzten zehn Jahren eine regelrechte Klassengesellschaft unter den Bildprämierern entwickelt. Zur Champions League zählen Events für Professionals wie die World Press Photo Awards, die dem Gewinner weltweite Publicity mit Veröffentlichungen auf Titelseiten von Tageszeitungen und bei beliebten Websites garantieren und Siegerfotos auf Ausstellungstour schicken. Jenseits davon tummeln sich allerdings oft zweifelhafte Veranstaltungen. Als interessierter Fotograf sollten Sie genau hinsehen, was Ihnen geboten wird, wenn Sie eine Teilnahmegebühr entrichten. Prüfen Sie genau, welchen persönlichen Gewinn Ihnen ein Wettbewerb bringen kann. Eine Ausstellung in Süd-Patagonien hätte hierzulande für viele nur einen sehr begrenzten Wert. Natürlich wird es auch für die besten Bilder nirgendwo eine Sieggarantie geben. Sie sollten jedoch bei Wettbewerben, die Sie erst einmal abkassieren, ruhig ein wenig recherchieren, welche Erfahrungen andere Teilnehmer in der Vergangenheit gemacht haben. Manche Veranstalter leben mittlerweile gut vom Selbstdarstellungsdrang vieler Fotografen und bieten im Gegenzug leider keine qualifizierte Bilderjury. Bei Awards wie dem renommierten Prix Pictet dürfen die Fotokünstler übrigens überhaupt nichts einreichen. Die elitäre Pictet-Jury wählt die Fotografen aus, die ihrer Meinung nach den besten Beitrag zu einem vorgegebenen Thema haben.

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
Manfred Zollner

Unser Chefredakteur Manfred Zollner hat bereits während seines Studiums der Kommunikationswissenschaft sein Taschengeld als Konzertfotograf verdient. Der langjährige stellvertretende Chefredakteur des Heftes leitet seit April 2019 die Redaktion. Darüber hinaus betreut er das einmal im Jahr erscheinende XXL-Heft fotoMAGAZIN EDITION mit herausragenden Fine Art-Portfolios.