Unser Chefredakteur Manfred Zollner hat bereits während seines Studiums der Kommunikationswissenschaft sein Taschengeld als Konzertfotograf verdient. Der langjährige stellvertretende Chefredakteur des Heftes leitet seit April 2019 die Redaktion. Darüber hinaus betreut er das einmal im Jahr erscheinende XXL-Heft fotoMAGAZIN EDITION mit herausragenden Fine Art-Portfolios.
aufmacher_buecher_9_2019.jpg

Stephen Wilkes. Day to Night
Stephen Wilkes faszinierende Panoramen halten den Übergang von Tag und Nacht an einigen der schönsten und beliebtesten Reiseziele der Welt fest.
Aus über 1500 Einzelaufnahmen setzt der Amerikaner Stephen Wilkes seine Staunbilder mit epischer Erzählkraft zusammen, die den Aufnahmeort zugleich bei Sonnenschein und im Dunkel der Nacht festhalten. Ob Landschaft oder Architektur-Ikone in der Großstadt: Diese Bilder geben Ihnen einen grandiosen Blick auf die Welt und das Verstreichen der Zeit.
Wir vergeben ✸ ✸ ✸ ✸ ✸
Stephen Wilkes. "Day to Night"
Taschen Verlag, 42 x 33 cm, 260 Seiten,
60 Panoramen, 100 Euro
Siehe auch unsere ausführliche Buchbesprechung
> Bildband "Day to Night"
Marc Lagrange. "Chocolate"
Erotische Geschichten auf Polaroid. Schön gedruckter Aktbildband mit Aufnahmen des viel zu früh verstorbenen Meisters der inszenierten Lust: Marc Lagrange liebte die sanften Brauntöne des Polaroid 100 Chocolate-Sofortbildmaterials und arbeitete viel mit dem bis 2009 produzierten Film. Dieses Fotobuch vereint viele bislang unveröffentlichte Chocolate-Motive aus dem Nachlass des Belgiers. Verführerische Blicke und Posen, Momente der Leidenschaft und rauschhafte Flirts mit eleganten Traumfrauen. ✸ ✸ ✸
teNeues Verlag, 50 Euro
Weitere Bildbände auf unserer Website von Marc Lagrange:
> Diamonds & Pearls
Hans-Michael Koetzle. "Dr. Paul Wolff & Tritschler"
Überfällige fotohistorische Aufarbeitung des Werkes von Dr. Paul Wolff und Alfred Tritschler, die um 1930 zu den bekanntesten deutschen Bildermachern zählten. Hans-Michael Koetzle verfolgt in diesem opulenten Bildband die Karriere der beiden Leica-Pioniere, gibt zusammen mit anderen Fachautoren Einblick in unzählige Publikationen der Fotografen und bewertet deren Bedeutung im Bereich des Zeitgeschehens. Dabei wird auch die Rolle der Fotografen im Nationalsozialismus kritisch betrachtet. ✸ ✸ ✸
Kehrer Verlag, 78 Euro
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
✸ ✸ ✸ ✸ ✸ Muss unbedingt in Ihr Regal
✸ ✸ ✸ ✸ Hat das Zeug zum Klassiker
✸ ✸ ✸ Der Kauf lohnt sich
✸ ✸ Nur für thematisch Interessierte
✸ Darauf können Sie verzichten
Diese Bildbände haben wir im fotoMAGAZIN 9/2019 vorgestellt.
Kommentare