aufmacher_buecher_fm_8_2020.jpg

René Groebli. The Magic Eye
René Groeblis "The Magic Eye". Rechts: Liegender Akt aus René Groeblis „Das Auge der Liebe“, Paris 1952
© René Groebli

René Groebli "The Magic Eye"

Weitere Bildbände von R. Anzenberger und A. Harth/F. Krämer/ M. Schley
22.04.2021

Der 93-jährige Schweizer René Groebli hat im Laufe von 60 Jahren ein riesiges, vielschichtiges Oeuvre geschaffen, das mühelos lyrische schwarzweiße Fotoessays, innovative und experimentelle Farbfotografie und klassische Werbefotografie integriert.

the_magic_eye_gruebli_neu.jpg

Buchcover The Magic Eye

René Groeblis "The Magic Eye", erschienen bei Edition Bildhalle.

René Groebli bereicherte bereits in den 1950er-Jahren die Fotohistorie mit dem grandiosen Bildband „Das Auge der Liebe“ und der Fotomappe „Die Magie der Schiene“. Groebli war als Künstler und Unternehmer weit über den Schweizer Raum erfolgreich. Der exzellent gedruckte neue Bildband The Magic Eye versammelt einige der besten Bilder seines Schaffens. Ein Meisterwerk!
✸  ✸  ✸  ✸  ✸

Edition Bildhalle, 23,5 x 33,5 cm, 200 Seiten,
122 Abb., limitierte Auflage von 700 Exemplaren,
128 CHF, 300 signierte Exemplare 148 CHF

Das könnte Sie auch Interessieren:
> Interview mit René Groebli
 

Regina Anzenberger "Shifting Roots"

anzenberger_cover-front.jpg

Shifting Roots von Regina Anzenberger

"Shifting Roots" von Regina Anzenberger. (Anzenberg Edition)

Regina Anzenberger liefert uns in ihrem neuen kreativen  „Wurzelwerk“ eine metaphernreiche Sinneserfahrung der stadtnahen Natur bei Wien. Hier dient ein unscheinbares Flüsschen als kreative Quelle für den Mix aus impressionistischen Miniatur-Sofortbildern, Fundstücken des Waldes und ruhig wuchernden Schwarzweißfotos der Vegetation.   ✸  ✸  ✸  ✸

Anzenberger Edition, 54 Euro  

 

Arno Harth, Frank Krämer, Michael Schley "Afrika – Im Blick der Fotografen"

afrika_bildband_umschlag.jpg

Bildband Afrika – Im Blick der Fotografen

Bildband Afrika – Im Blick der Fotografen. Edition Völklinger Hütte/ Edition Cantz

Erfreulich, dass das weltweite Interesse für Fotografie aus Afrika nun auch hierzulande Anklang findet. Dieser Katalog zur Ausstellung der Völklinger Hütte (Juni 2020 bis Januar 2021) lässt ein echtes Interesse an der Innenperspektive afrikanischer Fotografen erkennen. Der fast zeitgleich erschienene Band „African Cosmologies“ (Schilt Publishing) geht das Thema allerdings fundierter an.      ✸  ✸  ✸  

Edition Völklinger Hütte/ Edition Cantz,
19,90  Euro

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

✸  ✸  ✸  ✸  ✸  Muss unbedingt in Ihr Regal
✸  ✸  ✸  ✸  Hat das Zeug zum Klassiker
✸  ✸  ✸  Der Kauf lohnt sich
✸  ✸  Nur für thematisch Interessierte
✸  Darauf können Sie verzichten

Diese Bildbände haben wir im fotoMAGAZIN 8/2020 vorgestellt.

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
Manfred Zollner

Unser Chefredakteur Manfred Zollner hat bereits während seines Studiums der Kommunikationswissenschaft sein Taschengeld als Konzertfotograf verdient. Der langjährige stellvertretende Chefredakteur des Heftes leitet seit April 2019 die Redaktion. Darüber hinaus betreut er das einmal im Jahr erscheinende XXL-Heft fotoMAGAZIN EDITION mit herausragenden Fine Art-Portfolios.