Magnum China

Weitere Bildbände von C. Heeb, G. Sahin, P. Walter und M. Zurmühle
30.07.2019

China-Bilder der großen Fotografen der Bildagentur Magnum von 1936 bis heute. Herausgegeben von Colin Pantall und Zheng Ziyu. Unser Bildband des Monats!

 

buch-des-monats-magnum_china_cover.jpg

Buchcover MAGNUM China

C. Pantall/Z. Ziyu (Hrsg.) – MAGNUM China. Erschienen bei Schirmer/Mosel.

MAGNUM China klingt nicht nur vielversprechend, es ist auch ein wunderbares Fotobuch geworden, das (wieder einmal) die ganze Klasse der Magnum-Bildermacher zeigt.  Mehr als das: Es demonstriert eindrucksvoll deren Talent und Glück, zur rechten Zeit – und oft vor anderen Kollegen –  dabei zu sein, wenn Weltgeschichte geschrieben wird. Dieser opulente Band offenbart die politischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Veränderungen im Land und ergänzt bisweilen die Aufnahmen von Magnum-Stars wie Henri Cartier-Bresson mit Reproduktionen des Layouts ihrer Veröffentlichungen in Illustrierten wie Life. Ein wichtiger Bildband und unser Bildband des Monats!   ✸  ✸  ✸  ✸

C. Pantall/Z. Ziyu (Hrsg.) – MAGNUM China
376 Seiten, 364 Abbildungen in Farbe und Duotone,
25 x 30 cm, Schirmer/Mosel, 49,80 Euro.

buch-des-monats-magnum_china_07_web.jpg

Magnum China Cartier-Bresson

Cartier-Bresson fotografierte einen der letzten Warlords, General Ma Hung-kouei in Nanjing, April 1949.

© Henri Cartier-Bresson/ Magnum Photos/ courtesy Schirmer/Mosel

Christian Heeb "Pax Americana"

christian-heeb_pax_america_cover.jpg

Buchcover Pax Americana

"Pax Americana" von Christian Heeb ist in der Edition Panorama erschienen.

Christian Heebs Road Trip durchs ländliche Amerika der Trump-Ära zeigt uns Gegenden, in denen der  „Amerikanische Traum“ schon lange nicht mehr geträumt wird. Abgewrackt zerfällt hier all das, was Europäer einst als Westernidylle im Kino vermittelt bekamen, setzt sich Rost und Gleichgültigkeit auf dieses Land. Was bleibt, sind nur noch die Geister von gestern. Satte Abrechnung des in den USA lebenden Schweizers.    ✸  ✸  ✸ 

Edition Panorama, 29,80 Euro

 

guerel_sahin_cover.jpg

Buchcover The Sound of Mountains

Guerel Sahin "The Sound of Mountains". teNeues Verlag.

Guerel Sahin "The Sound of Mountains"

Dieses schön gestaltete Buch voller Landschaftsfotos des Markenbotschafters von Jack Wolfskin macht richtig Lust auf die Berge. Guerel Sahin zelebriert den Fels, das Abenteuer in der Natur und macht jedes Gebirgsmassiv mühelos zur Bühne seiner Lichtspiele voll simpler Schönheit. Authentisch, ohne falschen Pathos und voller Bilder, die Ihre Sehnsucht nach dem „Klang der Berge“ wecken werden!    ✸  ✸  ✸  

teNeues Verlag, 40 Euro

 

walter_lewis_hine_cover.jpg

Buchcover Lewis W. Hine

"America at Work" – von Peter Walter mit Bildern von Lewis W. Hine.
Taschen Verlag.

Peter Walter / Lewis W. Hine "America at Work"

Taschens günstiger Mini-Whopper zum Lebenswerk des bedeutenden Meisters der sozialdokumentarischen Fotografie. Lewis Hines (1874-1940) Bilder zeigten zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Ausbeutung der Kinderarbeit in amerikanischen Baumwollspinnereien. Seine Fotos klagten an. Hine erkannte, dass Fotos politische Wirkung erzielen können und engagierte sich mit seinen Aufnahmen für die sozial Schwachen. Ein Juwel zur Fotogeschichte!   ✸  ✸  ✸  

Taschen Verlag, 15 Euro

 

zurmuehle_bilder_analysieren_cover.jpg

Buchcover Bilder analysieren

Martin Zurmühles großese Lehrbuch "Bilder analysieren" ist im Vier-Augen-Verlag erschienen.

Martin Zurmühle "Das große Lehrbuch – Bilder analysieren"

Mit Lehrbüchern, die uns erklären wollen, es gäbe den einen konkreten Weg zu einem guten Bild, sollten Sie vorsichtig umgehen. Dieser reich illustrierte Praxisband hat sich jedoch vorgenommen, die Sprache der Bilder zu erläutern und gibt hilfreiche Anleitungen, wie wir Bilder besser lesen, interpretieren und fotografieren können. Spannende Lektüre, wenngleich einige Bildbeispiele wenig kreativ erscheinen.   ✸  ✸  ✸ 

Vier-Augen-Verlag, 59,90 Euro

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

✸  ✸  ✸  ✸  ✸  Muss unbedingt in Ihr Regal
✸  ✸  ✸  ✸  Hat das Zeug zum Klassiker
✸  ✸  ✸  Der Kauf lohnt sich
✸  ✸  Nur für thematisch Interessierte
✸  Darauf können Sie verzichten

Diese Bildbände haben wir im fotoMAGAZIN 3/2019 vorgestellt.

Sie können bis zu drei Kameras vergleichen, um eine andere auszuwählen, entfernen Sie eine aus dem Vergleich.
Über den Autor
Manfred Zollner

Unser Chefredakteur Manfred Zollner hat bereits während seines Studiums der Kommunikationswissenschaft sein Taschengeld als Konzertfotograf verdient. Der langjährige stellvertretende Chefredakteur des Heftes leitet seit April 2019 die Redaktion. Darüber hinaus betreut er das einmal im Jahr erscheinende XXL-Heft fotoMAGAZIN EDITION mit herausragenden Fine Art-Portfolios.